Der Rollentausch war rasch vollzogen: Als beinharter Biker mit entsprechender Geräuschkulisse bin ich auf meinem britischen Dreizylinder in die ADAC-Zentrale gerollt. Verlassen werde ich sie beinahe geräuschlos. Doch bevor das leise Surren einsetzt, mit dem der Vectrix E-Roller auf beherztes Drehen am Gasgriff reagiert, herrscht erst einmal Stillstand. Elektrofahrzeuge – auch einspurige – haben eben ihre kleinen Eigenheiten. Kurz vor der Schmach, den 240 Kilo schweren Maxi-Roller zur Schranke schieben zu müssen, kommt der erlösende Tipp: „Erst den linken Bremshebel ziehen, dann den rechten“, empfiehlt der Kollege vom Testfuhrpark. Es klappt. Das heiß ersehnte „Go“ erscheint neben der Tachoanzeige und ich rolle emissionsfrei vom Hof.
Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge
-
Schließe dich 251 anderen Abonnenten an