Stammtische gibt es in Deutschland Zigtausende. Der, den ich schon mehrmals und auch gestern wieder besucht habe, ist aber ganz anders. Denn er hat sich dem Thema Auto verschrieben – und Autofahren passt mit Bierkonsum bekanntlich nur in Maßen zusammen. Beim „e-monday“ in München treffen sich einmal im Monat Menschen, die sich mit dem Thema Elektromobilität beschäftigen. Die meisten, weil sie in diesem Bereich Geld verdienen wollen oder es heute schon tun. Networking ist angesagt. Da sitzen Ingenieure und Techniker neben Bankern und Marketingleuten. Politiker neben PR-Managern und Hochschulmitarbeitern. Dazwischen Repräsentanten von Stromkonzernen und Verbänden. 100 bis 130 Leute füllen jedes Mal den Saal.
Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge
-
Schließe dich 251 anderen Abonnenten an