Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge
-
Schließe dich 252 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Oktober 2010
Her mit dem Geschwindigkeitsschild
Markus Schuster interessiert sich sehr für Nachhaltigkeitsthemen. 2005 baute er mit seinen Schwiegereltern die erste Photovoltaikanlage mit 4,8 kWp auf sein Haus. 2006 kam dann ein Hybridauto hinzu, ein Toyota Prius. Inzwischen betreibt er drei Photovoltaikanlagen und träumt von einer Unabhängigkeit von den Stromkonzernen. Bei ihm ist der Elektro-Smart in guten Händen. Oder? Sein Erfahrungsbericht.
Veröffentlicht unter Hintergrund, Lesertest, Testfahrt
Das Wunder von Berlin – die Rekordfahrt von DBM und Lekker Energie mit einem Elektroauto
Spektakulärer Rekord: Motorwelt-Redakteur Wolfgang Rudschies begleitete die nächtliche Fahrt eines Audi A2 mit Elektromotor – die weltweit bislang längste Tour eines E-Mobils ohne Ladepause. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liveberichte, Technik, Testfahrt
Vom Smart-Fahrer zum Smart-Fahrer
Christina und Christoph Stindl waren unsere ADAC-Tester aus Estenfeld. Seit zehn Jahren fährt die Familie einen Smart – natürlich mit Verbrennungsmotor. Daher war der direkte Vergleich möglich, und Familie Stindl schonte den kleinen Elektroflitzer nicht. Was sie mit dem Wagen erlebten, schildern die Stindls hier.
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Voll emissionsfrei
Axel Beyer lebt in Dietmannsried, am äußersten Ende Bayerns. Für uns und Sie testete er eine Woche den E-Smart im täglichen Betrieb. Er hat sogar eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und fährt somit emissionsfrei. Hier sein Erfahrungsbericht:
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Entspannt siegen beim Ampelduell
Andreas Messian aus Herrsching testete den E-Smart nicht allein: Er ließ Schüler und Kollegen seiner Schule mitfahren. In seinem Fahrbericht beschreibt er die Eindrücke mit dem elektrischen Zweisitzer.
Das Fahren mit dem Elektroauto ist sehr einfach und entspannend. Entspannend, weil kein Verbrennungsmotor läuft, besonders an der Ampel kann man die Ruhe genießen. Auf Autobahnen ist das Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 km/h eher langsam, was allerdings kein wirklicher Fehler ist. Man gewinnt durch den guten Anzug so manches Ampelduell.
Ich habe das Fahrzeug fünf Schulklassen meiner Berufsschule vorgestellt und auch einige Schüler und Kollegen mitfahren lassen. Die überwiegende Mehrheit war begeistert bzw. überrascht von den Fahrleistungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
„Ein Viersitzer wäre genial“
Susanne Mertens aus dem hessischen Friedberg reiht sich ein in die Phalanx begeisterter E-Smart-Tester. Hier ihr Erlebnisbericht in Tagebuchform:
14.10.2010, Fahrleistung 5 km
Ein kurzer Tag. Das Auto wurde von einem riesigen Autotransporter abends um acht in Friedberg angeliefert. Der wäre nie in unser Wohngebiet gekommen… Mein Sohn und ich haben nur noch eine kurze Stadtrunde gedreht und dann das Auto in die Garage gestellt.
15.10.2010, Fahrleistung 46 km
Lennard, mein Sohn, bestand darauf, dass ich ihn heute, statt wie üblich sein Papa, in die Ferienbetreuung bringe. Dafür ist er auch früher aufgestanden. Nur wegen des Smarts. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund, Lesertest, Testfahrt
Die Idee mit dem Navi-Bordcomputer
Der Rentner Bernhard Schiere, 73 Jahre alt, lebt mit seiner Frau in Baden-Württemberg. Seit 53 Jahren ist er unfallfrei unterwegs. Mit diesem Wissen überreichten wir ihm entspannt am 16. Oktober den Schlüssel zu einem Test-Smart. Die Freude war groß, da er schon seit einiger Zeit über die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges als Zweitwagen nachdenkt. Ob er diese Anschaffung nach der Testwoche noch einmal überdenken wird, lesen Sie hier in seinem ersten Fahrbericht.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Mit 3,86 Litern zum Sieg „gesegelt“
Nach drei Tagen, 19 Wertungsprüfungen und etwa 1400 Kilometern quer durch Deutschland stehen die Sieger der Toyota Auris Hybrid Eco Challenge fest. Simone Schmidtke und Thomas Bruch gönnten ihrem Wettbewerbsgerät im Schnitt nur 3,86 Liter Super auf 100 Kilometer und sind nun stolze Besitzer von zwei neuen Auris Hybrid. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liveberichte, Technik
Das Abenteuer beginnt
Täglich erreichen die Redaktion neue enthusiastische Fahrberichte vom Smart electric drive. Hier ist die Geschichte von Ulrich Gawlitza aus St. Ingbert.
Der nette Lkw-Fahrer kündigte die Ankunft des mit Spannung erwarteten Smart electric drive mit seinem lustigen Kieler Akzent telefonisch an. Er meinte, er könne leider nicht in unsere Sackgasse einfahren, da er befürchte, nicht wieder herauszukommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Aufholjagd nach Bilder-Rallye
Tag 3 der Eco Challenge, die heutigen Schlussetappen führen uns von Lüneburg über rund 400 km zurück nach Grevenbroich. Nachdem wir gestern bei Fotoaufnahmen auf einer herrlichen Allee in Brandenburg viel Zeit verloren hatten, konnten wir den Auris Hybrid bei der „Aufholjagd“ zu den übrigen Teams unter „realen“ Bedingungen testen. Auf einer Strecke von 150 km (davon 45 km Landstraße im Eco-Mode, der Rest Autobahn im normalen Modus mit 130 km/h) verbrauchten wir zwischen 4,5 und 5,5 Liter Super. Wir nähern uns inzwischen dem Ziel im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich und drücken den übrigen Teams die Daumen. Morgen folgt ein Abschlussbericht hier im Blog.
Veröffentlicht unter Hintergrund