Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge
-
Schließe dich 252 anderen Followern an
Tagesarchiv: 8. November 2010
Gute Nachrichten (von BMW)
Wenn es gute Nachrichten zu verkünden gibt, sind Politiker nicht weit – besonders, wenn neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Folglich war damit zu rechnen, dass am letzten Freitag ein Großaufgebot an Politikern das BMW-Werk in Leipzig als wahren Segen für die Region gepriesen und die Kanzlerin nur allzu gern den Startschuss für die Erweiterung des sächsischen Werks gegeben hat. Dort soll nämlich das „Megacity Vehicle“ ab 2013 vom Band laufen und für 800 neue Arbeitsplätze sorgen. Damit ist Leipzig die erste und bislang einzige Produktionsstätte für Elektroautos in Deutschland. Von der Batterie bis zum fertigen E-Auto soll alles in Sachsen produziert werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund, Technik
Das Elektroauto: „Wenn die Nummer schiefgeht, sind wir tot“
In den letzten zwei, drei Jahren war viel zu hören und zu lesen von Automobil-Herstellern und deren Absicht, Elektroautos in Serie zu fertigen. Auch von den damit verbundenen hohen Kosten war häufig die Rede. Und während die großen, besonders die deutschen Hersteller eher bemüht waren, den E-Auto-Hype in der Öffentlichkeit zu bremsen, schoben sich mehr und mehr die Kleinen in den Vordergrund. Es tauchten Namen auf, die selbst autoaffine Menschen noch nie gehört hatten. Man denke nur an die Firma Tesla. Und ausgerechnet dieser kleinen revolutionären Ideenschmiede in Kalifornien ist es gelungen, das Elektroauto weltweit salonfähig zu machen. Aus Sicht der E-Auto-Befürworter ein unglaubliches Verdienst. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund