Als ich am Tag der Übernahme und Einweisung des Smart electric drive auf die Ladefläche des LKW schaute, musste ich unweigerlich schmunzeln. Ich sah das Nummernschild mit dem B. Ein Berliner der in Hamburg lebt, wird in den kommenden Tagen ein Fahrzeug mit Berliner Kennzeichen fahren. So wie die Berliner die Autofahrer mit auswärtigem Kennzeichen meistens abschätzig in ihrer Fahrweise betrachten, verhalten sich die Hamburger ebenfalls. Was werden die anderen Verkehrsteilnehmer wohl denken, wenn ich stur in den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten genau auf den Punkt fahre. Also 30er-Zone 30km/ h und 50er-Zone 50 km/ h. Weiterlesen
Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge