Opel hat nun den Verkaufspreis für den Ampera festgesetzt. Ab 42.900 Euro kann man die Rüsselsheimer-Elektro-Offensive bestellen. Zum Vergleich: Eine Mercedes E-Klasse schlägt mit einem vergleichbaren Preis zu Buche. Ab 2011 sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Die Ingenieure setzen auf die sogenannte Reichweitenverlängerung (Range-Extender). Ein Benzinmotor (81 PS) lädt bei längeren Fahrten die 16 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie wieder auf und greift nur in Ausnahmesituationen in den Antrieb ein. Im Elektrobetrieb (150 PS) reicht eine Akkuladung für 60 bis 80 Kilometer. So kommt man rechnerisch auf einen Benzinverbrauch von 1,6 Liter auf 100 Kilometer. Vorausgesetzt, man steckt den Ampera nach 100 Kilometern an die Dose. Da dauert es dann drei Stunden, bis der Akku wieder geladen ist.
Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge