Ursprünglich war es eine Geburtstagsfeier, jetzt ist sie das weltgrößte Forum für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr: Die „Michelin Challenge Bibendum“. Sie entstand vor elf Jahren zum 100. Geburtstag des Michelin-Männchens „Bibendum“. Weil die Veranstaltung so erfolgreich war, wird sie seither jährlich wiederholt. Sie fand schon in Europa, Asien, Nord- und Südamerika statt. Letztes Jahr gastierte sie in Rio de Janeiro, dieses Jahr macht sie vom 18. bis zum 22. Mai in Berlin Station – zum insgesamt zweiten Mal in Deutschland.
Tausende Besucher kommen zu diesem automobilen Umweltgipfel, bei dem Autohersteller, Zulieferer, Energieversorger, Politiker und Wissenschaftler unterschiedliche Verkehrskonzepte und zukunftsweisende Techniken präsentieren. Die Challenge ist hauptsächlich ein Treffen für Experten, aber erstmals in ihrer Geschichte steht sie am Wochenende auch dem Publikum offen.
Der Höhepunkt dieser Publikumstage ist der Kraftstoffsparwettbewerb am
Sonntag – die Eco-Drive Challenge. Dann stellen ganz normale Autofahrer ihre umweltschonende Fahrweise unter Beweis. 20 Fahrer-Teams, die aus über 1200 Bewerbungen ausgewählt wurden, gehen in zehn Audi A8 und zehn Citroën DS3 an den Start. Sie müssen vom ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof aus eine 300 Kilometer lange Strecke durch Brandenburg zurücklegen. Die Mannschaft, die in ihrer Fahrzeugkategorie am wenigsten Sprit verbraucht ,und trotzdem in der vorgegebenen Zeit ins Ziel kommt, gewinnt.
Für „Das elektrische Fahrtenbuch“ werden wir den Wettbewerb live begleiten. Schauen Sie also am Wochenende vorbei, es lohnt sich. Mehr zur Challenge Bibendum von Michelin finden Sie auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung.