Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Ohne alternative Antriebskonzepte wird es künftig nicht gehen. Eine große Herausforderung. In der Serie „Die Mobilität der Zukunft“ widmet sich die Motorwelt jeden Monat den wichtigsten Fragen: Wie gut ist Deutschland für die Zukunft aufgestellt? Welche Art Auto werden wir 2020 fahren? Wir untersuchen und bewerten die Strategien der Konzerne, der Wissenschaft und der Energiewirtschaft. In Teil 4 unserer Serie präsentieren wir den BMW i3. Er ist ein Revolutionär: Das „Megacity-Vehicle“ fährt elektrisch und kommt als erstes Auto mit einer in Großserie gefertigten, leichten Carbonkarosserie. Weiterlesen
Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge