Elektrisch auf Verbrecherjagd


Die Berliner Polizei mit Elektroantrieb

Die Berliner Polizei fährt ab sofort auch mit Elektroantrieb

Wenn in der Bundeshauptstadt Einbrecher, Bankräuber oder andere Ganoven gejagt werden, geht das in Zukunft ziemlich umweltfreundlich! Gerade hat die Berliner Polizei elf alternativ angetriebene Autos in ihren Fuhrpark aufgenommen. Bei der Übergabe der Fahrzeuge erklärte Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers stolz: „Mit der Beschaffung dieser Fahrzeuge wollen wir unter dem Motto ‚Blau fährt grün‘ einen Beitrag zur Minderung des Kohlendioxidausstoßes und damit zur Umweltschonung leisten“.

Um keinen Hersteller zu bevorteilen greift die Berliner Polizei auf Autos von Mitsubishi, Opel, Renault und Toyota zurück. Die Fahrzeuge wurden jeweils polizeitypisch mit Funk, Blaulicht, Sprechanlage ausgestattet sowie blau und silber lackiert.

Das Projekt trägt den Namen „Initiative 120“:  Hintergrund ist, dass die neu angeschafften Fahrzeuge einen CO2-Austoß von weniger als 120 Gramm pro Kilometer haben. Wenn sich die Elektromobile in der Praxis bewähren, sind für die kommenden Jahre weitere Anschaffungen geplant.

8 Antworten zu “Elektrisch auf Verbrecherjagd

  1. Gefaellt mir sehr der Blog. Tolle Themenwahl.

  2. Da gibts oben auch ein Bild…: also anscheinend doch „BAULICHT AUF LEISEN SOHLEN“.

    Wobei allerdings anzumerken wäre, dass eig. normalerweise doch wohl HEIMISCHE Fahrzeuge gekauft werden für unsere Behörden!???

    Und ja, das ist definitv wieder mal eine PR-AKTION.

    Aber ist ja auch egal, bei der Verschuldung Berlins… ;-(
    Wie wärs denn noch mit ein paar Segways? Dann wäre das sich mir aufdrängende Bild von „Kaufhaus Cop“ komplett!

  3. Also wenn man den Informationen einer anderen Seite glauben darf, so werden zumindest die Amperas von Opel als Zivilfahrzeuge genutzt.
    Wo anderst heißt es widerrum sie dienen als Funkstreife.
    Quellen:
    http://www.bem-ev.de/berliner-polizei-fahrt-ampera/
    http://www.3tuerig.de/2012/01/20/polizei-berlin-fuhrt-opel-ampera-test-durch/

  4. Werden die EV’s nun wirklich im TAEGLICHEN DIENST ALS STREIFENWAGEN EINGESETZT ???
    ODER WAR DAS NUR WIEDER EINE PR-AKTION (denn es war
    in div. anderen Meldungen zu lesen dass die Fahrzeuge als Zivil-Fahrzeuge
    (z.T. im Objektschutz) eingesetzt werden) … also nix BAULICHT AUF LEISEN SOHLEN ???

    BITTE UM INFO !!!

    • ADAC Motorwelt Blog-Team

      Lieber eDriver,

      Die Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb werden in der Testphase hauptsächlich zum Objektschutz und für Transporte eingesetzt werden.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Ihr ADAC Motorwelt-Blogteam

      • Wie passt denn dann bitte Ihr Bild dazu?
        Für Transporte sind DIE Fahrzeuge mit Sicherheit nicht geeignet!

        Leider fehlt Ihre Angabe, um welche Fahrzeuge (Fahrzeugtyp, Marke) es sich denn nun tatsächlich handelt!

        Aber was solls: in einem halben Jahr werden die Fahrzeuge ja doch wieder (gewinnbringend für Manche) verkauft… ;-(

      • ADAC Motorwelt Blog-Team

        Lieber HelmutH,

        Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei Ampera von Opel, drei Toyota Prius, zwei Mitsubishi i-MiEV und von Renault jeweils zwei Fluence Z.E. und zwei Kangoo Z.E.. Bis auf die Kangoo Z.E. sind alle Fahrzeuge mit einer Signalanlage ausgerüstet.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Ihr ADAC Motorwelt-Blogteam

      • Zockermobby

        @HelmutH:
        Es sind auch andere Fahrzeuge dabei, die auch zum Transport genutzt werden können. Nur weil auf dem Bild eben nur die kleinen abgebildet sind, heißt das noch lange nicht dass sie nicht vorhanden sind.
        Der Bericht ist zwar wirklich nicht besonders genau und es gibt über das Thema wesentlich bessere Informationsquellen. Aber wenn einen das Thema wirklich interessiert, kann man sich auch die Mühe machen, selbst noch ein par Infos zu sammeln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s