Monatsarchiv: März 2012

„Wir hoffen, dass wir unseren Vorsprung bei Elektroautos behalten können.“


Renault geht in die Elektroauto-Offensive. Foto: RenaultKein anderer Hersteller spielt so stark auf Offensive mit Elektroautos wie Renault-Nissan. Der Direktor für Elektromobilität bei Renault, Thiery Koskas, erklärt im Interview, worauf der technologische Vorsprung beruht und wie er glaubt, denselben verteidigen zu können. Weiterlesen

SolarWorld GT: Ein Drittel der Welt ist geschafft


SolarWorld GT

Unterwegs im Auftrag der Sonne: SolarWorld GT

Mit ihrem solargetriebenen Forschungsmobil, dem SolarWorld GT, haben die Studenten der Hochschule Bochum die nächste Etappe der Weltumrundung geschafft. Weiterlesen

Es ist offiziell: BMW und Toyota kooperieren


BMW i3 / i8

Werden starke Akkus brauchen: BMW i3 und i8 (Foto: BMW)

Die BMW Group und Toyota Motor Corporation (TMC) haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie der nächsten Generation unterzeichnet und auch bereits mit der gemeinsamen Forschung begonnen. Weiterlesen

Opel Ampera gewinnt Rallye Monte Carlo


In den französischen Seealpen unterwegs: Opel Ampera

Unterwegs in den französischen Seealpen: Opel Ampera (Foto: Opel)

Nach der Wahl zum „Auto des Jahres 2012“ gewinnt der Opel Ampera nun auch bei seiner ersten Teilnahme die 13. Ausgabe der Internationalen Rallye Monte Carlo für Elektroautos und alternative Antriebe.  Weiterlesen

Elektrisch durch Afrika


Citroen Berlingo Venturi

Demnächst in Afrika unterwegs: Citroën Berlingo Venturi

Stolze 4800 Kilometer wollen die Entwickler von Venturi rein elektrisch quer durch Afrika fahren. Das Fahrzeug für die Mission Africa ist ein umgerüsteter Citroën Berlingo mit 500 Kilometern Reichweite. Weiterlesen

„Der Hybrid ist nicht sparsamer als ein Diesel, zudem wirtschaftlich heikel“


Carlos Tavares, Vorstand von Renault, glaubt nach wie vor an den Erfolg mit Elektroautos. Foto: HerstellerStarke Worte aus Paris. Gerade jetzt, da der Eindruck entsteht, die Autohersteller würden wegen der teuren Batterien und der eingeschränkten Reichweiten beim Elektroauto wieder zurückrudern. Carlos Tavares, Chief Operating Officer im Vorstand von Renault, kann Hybridkonzepten als Alternative jedoch wenig abgewinnen. Und verteidigt Renaults Elektroauto-Offensive als den einzig richtigen Weg Weiterlesen

Volkswagen: Ein Riese auf Kurs


Kann was: Aktuell finden Flottentests mit dem Elektro-Golf statt

Watt Ihr Volt: Aktuell finden Flottentests mit dem Elektro-Golf statt

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Ohne alternative Antriebskonzepte wird es künftig nicht gehen. Eine große Herausforderung. In der Serie „Die Mobilität der Zukunft“ widmet sich die Motorwelt jeden Monat den wichtigsten Fragen: Wie gut ist Deutschland für die Zukunft aufgestellt? Welche Art Auto werden wir 2020 fahren? Wir untersuchen und bewerten die Strategien der Konzerne, der Wissenschaft und der Energiewirtschaft. Der Höhepunkt zum Abschluss: Die Serie endet mit einem hochkarätig besetzten Symposium des ADAC im Juli 2012 in Berlin. Weiterlesen

Elektroautos von Audi: sauberer, sicherer, leichter


Der ADAC lädt ein und alle kommen. Am 5. Juli diskutieren die Autohersteller mit dem ADAC über die Zukunft der Mobilität. Kernfrage: Ist der Elektroantrieb die richtige Lösung für das Auto der Zukunft? Die ADAC Motorwelt Redakteure Wolfgang Rudschies und Mario Vigl sprachen vorab mit Michael Dick, Entwicklungsvorstand bei Audi. Weiterlesen

Schweden plant elektrische Autobahn


Eine 62 Meilen lange Strecke zwischen einer Mine in Nordschweden und einer Verladestation für den Bahnverkehr könnte mit einer Oberleitung ausgestattet werden, um den Lkw-Verkehr auf diesem Teilstück elektrisch abwickeln zu können. Weiterlesen

Renault Fluence Z.E. startet bei Elektrorallye Monte Carlo


Renault Fluence

Unauffälliges Elektroauto: Renault Fluence Z.E.

Renault Deutschland geht bei der 13. Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe mit einem Fluence Z.E. an den Start. Weiterlesen