Die Bundesregierung weitet die Steuervergünstigung für Elektroautos aus: Sie sollen künftig zehn statt fünf Jahre von der Steuer befreit werden. Ob das als Anreiz reicht?
Die Ziele der Bundesregierung sind ehrgeizig. Bis 2020 sollen eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein, bis 2030 sogar sechs Millionen – gegenüber gut 4500 dieser Autos, die heute zugelassen sind. Doch inzwischen sind sogar die Experten der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) sicher, dass dies kaum noch zu schaffen ist.
Steueranreize und Privilegien sollen Autos mit Elektromotor nun stärker voranbringen. So werden sie künftig zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss am Mittwoch das Kabinett in Berlin und verdoppelte damit die bisherige Dauer der Vergünstigung.
Allerdings soll die Steuerbefreiung nur für E-Autos gelten, die in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2015 erstmals zugelassen werden. Nach 2015 soll die Steuerbefreiung für reine E-Fahrzeuge für fünf Jahre fortgeführt werden – bei erstmaliger Zulassung vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2020.
Was will ich mit einem Elektroauto, wenn ich zuhause (bei vorhandener Starkstromdose) „über den Gehsteig“ nicht laden darf, sondern erst 15-30 Min. zu einer Stromsäule zu fahren, an der ich mind. 1-2 Stunden warten muss, bevor ich dann zum eigentlichen Ziel fahren kann?
Hier handelt die Regierung nach dem Motto: Wie tue ich etwas ohne es zu tun, aber so das es keiner merkt. Diese Vorgehensweise deckt sich erstaunlicherweise mit der der deutschen Automobilindustrie bezüglich Elektroautos. Man kann sagen die Automobilindustrie und die Regierung sind sich einig was Elektroautos angeht.
Ich fahre jetzt einen Kleinwagen und bezahle 20 Euro KFZ-Steuer im Jahr. Die 200 Euro, die ich mir dann in 10 Jahren spare, sind schon ein toller Anreiz zum Kauf eines Elektroautos ;-))
Das ist doch genauso eine LACHNUMMER wie die sogn. Wechselkennzeichen!
Selbst wenn ein EV 200Euro Steuern kosten wuerde (meins kostet 49Euro im Jahr) – so „spart“ man gerade mal 2000 Euro (oder eben weniger) – und dass auf 10 Jahre … LACHHAFT …
Wie waere es mit LUXUS-Steuer auf Hubraum (wie z.B: in NL) – oder LuxusSteuer auf Autos allgemein (wie in DK) … die dann auf EV’s nicht gezahlt
werden muss (oder alternativ beim KAUF DIREKT die MwSt. erlassen) …