Monatsarchiv: Dezember 2012

E-Auto rechnet sich im Unterhalt: rund 35 Prozent weniger Kosten


PantherMedia 7892683Was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen. Diese schlichte Regel greift auch beim Elektroauto – insbesondere bei einem Blick auf die Unterhaltskosten. Wie das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen nun berechnet hat, liegen die Wartungs- und Reparaturkosten für Elektrofahrzeuge um rund 35 Prozent unter denen eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Weiterlesen

Warten auf Zoe


Der Renault Zoé erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h und hat eine Reichweite von 210 km.

In Deutschland müssen sich potenzielle Renault-Zoe-Käufer noch gedulden.

Das Warten hat kein Ende. Renault hat erneut die Presse-Präsentation des Elektrofahrzeugs Zoe für Deutschland verschoben. Ein neuer Termin existiert bereits – nun soll der Zoe Anfang März 2013 vorgestellt werden. In Frankreich überreichte Renault derweil einem Politiker den Schlüssel des ersten Zoe im öffentlichen Straßenverkehr. Weiterlesen

Passt er oder passt er nicht? Beim Stecker für Elektroautos herrscht nach wie vor Wirrwarr


Fotolia_22435883_SEin Adapter hier, ein Adapter da. Wenn es um den passenden Stromanschluss geht, sieht der Alltag heutiger Elektroauto-Fahrer eher chaotisch aus. Dr. Jens Gayko, zuständiger Experte in der deutschen Normenkommision DKE, erklärt, warum das noch immer so ist, welcher Standard sich vermutlich durchsetzen wird und was man beim Anschluss zu Hause unbedingt beachten sollte. Weiterlesen

Tesla-Rekordfahrt in den USA


In Florida fuhren Vater und Sohn einen einmaligen Rekord mit einem Tesla S: Fast 700 Kilometer am Stück, mit einer einzigen Batterieladung.
Weiterlesen

Better Place: Schwere Zeiten für ein ambitioniertes E-Auto-Projekt


BSS_Exit1Das Unternehmen Better Place startete in Israel mit großen Plänen, wollte die Elektromobilität mit bestmöglicher Technik revolutionieren  und ganz nebenbei die Welt verbessern. Doch bis heute schreibt das Unternehmen rote Zahlen. Die potenziellen Kunden nehmen das Konzept „E-Auto mit der austauschbaren Batterie“ nicht an – es ist schlicht zu teuer. Erst kürzlich verließ der Firmengründer das Unternehmen. In Israel soll die Hälfte der 400 Mitarbeiter entlassen werden. Weiterlesen

Der Push für die E-Branche


Noch haben sie eher Seltenheitswert auf Deutschlands Straßen: Elektroautos. Um die schleppende Nachfrage nach den Stromern anzukurbeln, setzt die E-Branche nun auf Dienstwagen und fordert einen steuerlichen Ausgleich.

Der hohe Anschaffungspreis bei Elektroautos hängt vor allem mit der teuren Batterie zusammen.

Der hohe Anschaffungspreis bei Elektroautos hängt vor allem mit der teuren Batterie zusammen.

Weiterlesen

Elektroflitzer to go


Längst gibt es nicht nur Kaffee zum Mitnehmen, also Coffee to go, sondern auch Autos: Das Mietauto-System erfreut sich immer größerer Beliebtheit; vor allem bei jungen Leuten, die sich kein eigenes Auto leisten können oder wollen. Daimlers Carsharing-Tochter Car2go hat jetzt 300 Elektro-Smarts in seine Flotte aufgenommen.

Umweltfreundlich unterwegs mit dem E-Smart to go

Umweltfreundlich unterwegs mit dem E-Smart to go.

Weiterlesen

E-Rennen durch Rom


rome

Rom wird als erste europäische Stadt 2014 ein Rennen der Formel E, der elektrischen Serie der FIA, ausrichten. Das gaben die Verantwortlichen am 1. Dezember auf dem Kapitol in der italienischen Hauptstadt bekannt. Weiterlesen