Die Stadt Rüsselsheim feiert die Elektromobilität. Der Startschuss in das Themenjahr „125 Jahre Elektromobilität in Deutschland“ ist am 26. April. Den Auftakt bildet dabei eine Ausstellung mit vielen Exponaten.
Besonders sehenswert: der Nachbau des ersten deutschen Elektrowagens aus dem Jahre 1888. Der „Flocken“, der eher an eine Kutsche erinnert, überträgt seine satte Leistung von 1 PS über einen Lederriemen auf die Hinterräder.
Der Nachbau wurde anhand von Informationsmaterial aus dem Deutschen Museum in München in Eigenregie von Privatmann Franz Haag rekonstruiert und zum ersten Mal im Jahr 2011 auf der Retro Classics in Stuttgart der Öffentlichkeit gezeigt. Weitere Eckpunkte des Themenjahres: Ein Dragster-Rennen mit Elektro-Boliden und ein Technik-Tag für Kinder und Jugendliche in der Innenstadt.
Elektromobilität zum Anfassen und Erleben. Das ist die richtige Werbung. Rüsselsheim sollte da wirklich nur ein Anfang sein und vielleicht gibt es bald eine Wanderausstellung. Investoren sollte es aus eigenem Interesse besonders bei den Autoherstellern geben. Hier würde sich zeigen, ob mal alle zusammen eine gemeinsame Werbung auf die Beine stellen und bereit sind auf die eigene Entwicklung „des Fahrrades“ zu verzichten. Ich sage nur Stecker. Wer jetzt nicht begreift, dass man nicht alles selber neu erfinden muss und gemeinsam viel schneller voran kommt, der wird weiter ganz hinten stehen und nur Zuschauer sein. Individuelle Maßstäbe können sich trotzdem daraus ergeben.