Monatsarchiv: April 2013

Die industrielle Seifenkiste: Toyota ME.WE


Sieht aus wie ein Mini vom Mars: Das Toyota-Konzept ME.WE

Sieht aus wie ein Mini vom Mars: Das Toyota-Konzept ME.WE.

Ultraleicht, frisches Design, elektrischer Antrieb: Toyota lässt einen französischen Industrie-Designer das E-Autokonzept ME.WE zeichnen. Das Ergebnis ist sehenswert. Minimalismus trifft bei dem E-Auto auf Funktionalität.  Weiterlesen

Bloombergs elektrischer Traum: E-Taxis für New York


Der Nissan Leaf, ein elektrisch betriebenes Serienfahrzeug, fährt ab dieser Woche als Testtaxi in New York.

Der Nissan Leaf, ein elektrisch betriebenes Serienfahrzeug, fährt als Testtaxi in New York.

Mit sechs Nissan Leaf hat die Stadt New York einen Alltagstest von Elektrotaxis gestartet. Alles dreht sich dabei vor allem um eine Frage: Werden die Testfahrer der E-Taxis genügend Zeit haben, zwischen den Fahrten ihre Akkus wieder aufzuladen?  Weiterlesen

Weltpremiere: Porsche zeigt Panamera Plug-in-Hybrid in Shanghai


Panamera S E-Hybrid: Sportlicher und luxuriöser Gran Turismo mit Plug-In Hybridantrieb.

Panamera S E-Hybrid: Sportlicher und luxuriöser Gran Turismo mit Plug-in-Hybridantrieb.

Die zweite Generation des Porsche Panamera hält eine Überraschung bereit. Bei der Vorstellung auf der Messe „Auto Shanghai 2013“ hing eines der Panamera-Modelle an der Steckdose. Es ist zwar kein rein elektrisch betriebenes Modell, aber ein Plug-in-Hybrid mit beachtlicher Leistung und sehr geringem Verbrauch. Weiterlesen

Preissenkung beim Nissan Leaf


Kompaktes Elektroauto mit vier Türen: Nissan Leaf

Kompaktes Elektroauto mit vier Türen: Nissan Leaf.

Nissan hat die Preise für den überarbeiteten Leaf veröffentlicht: Ab 29.690 Euro und damit 4300 Euro billiger als bisher ist die Basisversion des Elektroautos zukünftig zu haben.
Weiterlesen

Der Tesla für alle


Teslas Model X - vom geplanten Volumenmodell gibt es noch keine Bilder

Teslas Model X – vom geplanten Volumenmodell gibt es noch keine Bilder

Lange wurde gemunkelt, dass es bald einen für jedermann erschwinglichen Tesla geben soll. Nun verkündete Tesla-Chef Elon Musk in einem Interview mit dem US-Tech-Blog „Engadget“, dass der Tesla für den Massenmarkt spätestens ab 2017 gebaut werden soll. Ein Preis ist noch nicht bekannt, doch das neue Modell wird wohl halb so viel kosten, wie ein Tesla Model S.  Weiterlesen

E-Smart bald als Viersitzer: Kommt der Forfour electric?


Verkaufsschlager Elektro-Smart: Bald mit vier Sitzen?

Verkaufsschlager Elektro-Smart: Bald mit vier Sitzen?

Der Smart fortwo electric drive ist derzeit das gefragteste Elektroauto Deutschlands. Bald soll es einen viersitzigen E-Smart geben, ähnlich dem Smart Forfour. Daimler möchte das Fahrzeug zusammen mit Renault bauen. Weiterlesen

Fliegen mit Strom: Der SportStar EPOS


Copyright: Evektor, spol. s r.o.

Foto: Evektor, spol. s r.o.

Einer der ersten elektrisch betriebenen Flugzeug-Prototypen absolvierte seinen Jungfernflug: Der SportStar EPOS drehte eine insgesamt 30-minütige Flugplatz-Runde. Der Elektroflieger soll bei der „Aero Friedrichshafen“ im April erstmals offiziell vorgestellt werden.  Weiterlesen

Fisker vor der Pleite


Fisker_Karma_2_960x640
Fisker Automotive, der Hersteller der sportlichen Elektro-Limousine Karma, steht offensichtlich vor der Insolvenz. Laut einem Bericht der New York Times hat das kalifornische Unternehmen rund drei Viertel seiner 200 Mitarbeiter entlassen. Verhandlungen mit dem chinesischen Autobauer Geely über einen Einstieg seien gescheitert.
Weiterlesen

Eine chinesisch-amerikanische Stromrakete


1304_Detroit_Electric_960x640In 3,7 Sekunden von Null auf Tempo 100, 250 km/h Spitze, 999 Stück: Der Detroit Electric SP:01 geizt nicht mit Superlativen. Als Basis für den Strom-Flitzer dient wie schon beim Tesla Roadster der Lotus Elise. Aber nicht jeder wird sich das extravagante Sportauto leisten können. 

Weiterlesen

Deutsche liebäugeln mit Elektroautos


Jeder vierte Deutsche erwägt, sich als nächstes einen Stromer anzuschaffen. Das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). 

Die Auswahl im Elektro-Sektor wird immer größer.

Die Auswahl im Elektro-Sektor wird immer größer.

Sollten sie tatsächlich ein Elektroauto kaufen, haben die Verbraucher allerdings noch ein paar Bedingungen: Die Hälfte der Befragten legt Wert auf ein flächendeckendes Netz von Ladestationen. Außerdem fordern viele eine Reichweite, die den Anforderungen des Alltags genügt, und moderate Anschaffungspreise. Mehr als 25.000 Euro für einen Stromer auszugeben, können sich ebenfalls 50 Prozent der Befragten vorstellen. Weiterlesen