Porsche 918 Spyder: E-Power für Höchstleistung


1305_Porsche_918_Spyder_960x640

Supersportwagen mit Hybrid-Antrieb: Da dienen die Elektromotoren natürlich nicht in erster Linie dem sparsamen Einsatz von Energie, sondern vor allem der Steigerung der Leistung. Vom 918 Spyder wird Porsche ab September 2013 genau 918 Exemplare bauen, mindestens 768.000 Euro sind für die Rennmaschine mit Straßenzulassung hinzulegen.

Mit ihrem neuen Spitzenmodell wollen die Zuffenhausener die Zukunft des Sportwagens vorstellen. Und dabei ist der Hybridantrieb ein ganz wesentlicher Bestandteil. Der hochdrehende V8-Benziner mit 4,6-Litern Hubraum wurde für den Motorsport entwickelt. Ihm zur Seite stehen je ein Elektromotor an der Vorder- und Hinterachse. Insgesamt leistet das Antriebssystem 887 PS und erzeugt ein maximales Drehmoment von 1275 Nm. Wichtiger noch als die absolute Leistung ist jedoch, dass die Kraft der Elektomotoren durch die E-Boost-Funktion die Beschleunigung in jedem Drehzahlbereich optimal unterstützt.

Damit kommt der 918 Spyder laut Werksangaben in knapp drei Sekunden auf Tempo 100 km/h, in 7,9 Sekunden auf 200 km/h und in 23 Sekunden auf über 300 km/h. Irgendwo jenseits der 320 km/h liegt die Spitzengeschwindigkeit. Auch der Allradantrieb und die Lenkung an beiden Achsen beschleunigen die Rundenzeiten. Die Nordschleife des Nürburgrings schafft der Super-Porsche in weniger als 7:30 Minuten.

Die Lithium-Ionen-Batterie lässt sich auch an der Haushaltssteckdose aufladen. Man kann den Plug-in-Hybrid ebenfalls rein elektrisch fahren. Sportlich, dann ist der 918 Spyder in 7,9 Sekunden auf 100 km/h und kann kurzzeitig 150 km/h erreichen. Oder zurückhaltend, dann kommt die Rennmaschine bis zu 25 km weit, ohne Unterstützung des Verbrennungsmotors. Zurückhaltung ist auch geboten, will man den von Porsche genannten Normverbrauch von 3,3 Litern auf 100 km tatsächlich erreichen.

3 Antworten zu “Porsche 918 Spyder: E-Power für Höchstleistung

  1. Was hat ein 4,6 Liter Benziner mit V8 Motor auf dieser Seite zu suchen. Was hat das im ureigensten Sinne mit modernen elektrischen Antrieben zu tun, die umweltschonend und sparsam mit Energie umgehen sollen. Die Welt braucht diese Autos nicht! Sie braucht ein Umdenken zu mehr Ökologie, weg von überzüchteten Rennwagen, SUVs und übergrossen PKWs die mittlerweise nicht mal mehr in normale Parkhäuser passen.
    Wo bleiben die kleinen bezahlbaren elektrisch angetriebenen Autos der deutschen Hersteller.
    Das Getöse um Rennautos SUVs die keiner braucht und die ewige Ankündigung von bezahlbaren E-Autos die seit Jahren nicht produziert werden ist für mich ein Ausdruck des Unwillens der deutschen Autoindustrie.
    Das sich der ADAC hier auch noch zum Handlanger der bolidenorientierten Autoindustrie macht in dem sie unter einer reißerischen Überschrift diesen Porsche vorstellt, finde ich höchst bedauerlich und schade.

  2. Die Intelligenz verfolgt uns, aber wir sind schneller ! ! !

  3. Dinge, die die Welt nicht braucht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s