Niederlande unter Strom


In den Niederlanden entsteht in den kommenden zwei Jahren ein flächendeckendes Netz von Schnellladestationen. Wie am 8. Juli bekanntgegeben wurde, hat der Technologiekonzern ABB den Auftrag vom Unternehmen Fastned erhalten, Ladegeräte für 200 Stationen zu liefern. Damit soll allen 16,7 Millionen Einwohnern des Landes die Möglichkeit geboten werden, Elektroautos im Umkreis von 50 Kilometern schnell zu laden.

Der Blick auf eine nicht all zu ferne Zukunft: Die Schnellladestationen stehen ab 2015 bereit.

Der Blick auf eine nicht all zu ferne Zukunft: Die Schnellladestationen stehen ab 2015 bereit.

Jede der 200 Fastned-Stationen an niederländischen Autobahnen wird mit mehreren Multistandard-Schnellladern ausgerüstet sein. Die Leistung der Ladestation beträgt 50 Kilowatt (kW) und soll ein Elektroauto in 15 bis 30 Minuten aufladen können. Die ersten Einheiten sollen bereits im September 2013 in die Niederlande geliefert werden.

Die Einrichtung der Fastned-Stationen, die zusätzlich mit einem Solardach ausgerüstet sind, wird voraussichtlich 2015 abgeschlossen sein. „Dieses landesweite Netz von Standorten legt das Fundament für den wirtschaftlich rentablen Ausbau der Elektromobilität“, sagt Bart Lubbers, einer der Gründer von Fastned. „Ich erwarte in der Automobilindustrie ein Wettrennen um die kürzesten Ladezeiten und leistungsfähigsten Batterien.“

4 Antworten zu “Niederlande unter Strom

  1. „Ich erwarte in der Automobilindustrie ein Wettrennen um die kürzesten Ladezeiten und leistungsfähigsten Batterien.“ … und die Stecker sind tatsächlich schon echt Standard?

  2. Finde ich sehr gut, dass das Netz der Elektromobilität immer weiter ausgebaut wird. Allerdings steigt der weltweite Anteil von Elektroautos an Neuverkäufen bisher nur minimal. Die deutsche Elektroauto-Branche bringt nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) in den nächsten Jahren 14 neue Elektromodelle auf den Markt. (Quelle: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/produktion-technologie/elektromobilitaet-zieht-erst-in-den-naechsten-jahren-nach-oben/ )
    Der Markt für Elektromobilität muss wachsen. Es muss viel mehr passieren. Denn auch dadurch wird die Energiewende vorangetrieben.

    Gruß,
    W.

    • Ob in den nächsten Jahren 14 oder 34 neue Modelle auf den Automobilmarkt kommen ist völlig inrelevant.

      Die Probleme lassen sich durch eine Modellvielfalt nur retuchieren und nicht beseitigen, weil sie grundlegender Natur sind.

  3. Warum müssen uns die Niederlande das vormachen ? Es wird ein Kotau nach dem anderen von der Politik vor der Autoindustrie gemacht . Nur das kann ganz schell nach hinten losgehen. Und dann ist das Gejammer groß . Warum haben wir nicht ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s