Evi-Index: Deutschland überholt Japan


D_Elektroauto_960x640Ein Meilenstein in der deutschen Elektromobilitäts-Geschichte: Deutschland hat im aktuellen Evi-Index Japan überholt und liegt nun auf Platz 2, hinter den USA. Die Chancen, demnächst an der Spitze zu landen, stehen nicht schlecht, sagen Experten.

Seit 2010 sehen sich die Experten von McKinsey vierteljährlich genau an, wo die für die Elektromobilität zwölf wichtigsten Nationen  (China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Portugal, Spanien, Südkorea und USA) so stehen. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie im Evi-Index (Electric Vehicle Index), der Nachfrage und Produktion von Elektroautos misst.

In diesem Quartal zeigte er interessante Veränderungen: Die drei führenden Nationen liegen nun dicht beieinander. Deutschland legte ordentlich zu und zog von Platz 3 auf Platz 2. Die USA schoben sich von Platz 2 an die Spitze, und Japan fiel zwei Ränge zurück auf Platz 3.

Deutschlands Erfolg führen die Experten auf die stabil ansteigende Produktionsprognose für das Land zurück. In nur wenigen Jahren könnte Deutschland größter Elektroautohersteller der Welt sein, sagen sie. Dass Japan bei der aktuellen Erhebung zwei Plätze einbüßte, liegt laut Experten vor allem an der gesenkten Produktionsprognose für Plug-in-Hybride, bei denen die Japaner traditionell stark seien. Die Kunden allerdings ziehen derzeit reine Elektroautos den Plug-in-Hybriden vor.

Den reinen E-Mobilen kommt zudem zugute, dass die Preise der Batterien unerwartet schnell sinken. So können Elektroautos mit höherer Reichweite gebaut werden, was sie wiederum noch attraktiver macht.

3 Antworten zu “Evi-Index: Deutschland überholt Japan

  1. Da hat McKinsey aber einen starken Abnehmer vergessen. Norwegen steigert den Absatz deutlich, bietet ein Konzept der Vernetzung und taucht nicht in dieser fiktiven Statistik auf. Werden da vielleicht Äpfel mit Birnen verglichen? Die Bewertung ist nicht nachvollziehbar!

  2. „Deutschlands Erfolg führen die Experten auf die stabil ansteigende Produktionsprognose für das Land zurück!“

    Eine Statistik auf Basis von Prognosen zu erstellen ist reines Wunschdenken.
    Aktuell sieht es so aus, dass nur BMW und Opel ein praktikables Elektroauto anbieten und Tesla in der Reichweite 10 Jahre Vorsprung hat. Eine rosige Zukunft sehe ich für die deutschen Hersteller noch nicht.

  3. Und schon wieder so eine dubiose Statistik…
    Glaub´ ich nicht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s