Sein futuristisches Aussehen hat Symbolkraft: Der BMW i8 steht für eine neue Sportwagen-Ära. Er ist so sparsam wie ein Kleinwagen und kombiniert einen modernen Benzinmotor mit der Zukunftstechnik Elektroantrieb. Auch die Lichttechnik ist außergewöhnlich und funktioniert per Laser.
Ein starkes Stück Entwicklungsarbeit: Der ab Herbst erhältliche BMW i8 fährt rasant wie ein Rennauto, ist aber sparsam wie ein Kleinwagen. Extremer Leichtbau mit Kohlefaser und Hybridtechnik machen es möglich. Ein Elektromotor vorn und ein 1,5 Liter-Twinturbo-Benziner mit nur drei Zylindern hinten bringen 362 PS Systemleistung.
Rund drei Stunden Nachladen am Haushaltsstecker („Plug-in“) ermöglichen Kurzstrecken bis 35 km fast ohne Benzinverbrauch. Das macht einen nominellen Verbrauch von 2,1 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer – Strom nicht mitgerechnet. Realistisch sind unter 4 Liter, bei beherztem Landstraßenritt schon mal über 6 Liter. Alles fließt intelligent ineinander. Bis 120 km/h geht’s rein elektrisch – mit nur einem leisen Säuseln, das irgendwie nach einer U-Bahn klingt. Bei Bedarf schaltet sich der Dreizylinder röhrend zu und katapultiert den i8 in 4,4 Sekunden auf 100 km/h. Absolut faszinierend.
Lichttechnik aus der Zukunft
Das Laserlicht des BMW i8 ist doppelt so hell wie LED. 600 Meter weit leuchtet das Fernlicht des i8 dank Lasertechnik. Mit LED-Licht ist bislang bei 300 Metern Schluss. Laserdioden erzeugen einen tiefblauen Lichtstrahl, der optisch gebündelt wird. Spiegel lenken den Strahl um, und gelber Phosphor verwandelt ihn in weißes Licht. Ein Parabol-Reflektor strahlt das helle, augenfreundliche Licht nach vorn.
Text: Ralf Schütze
Fazit:
Sehr sportliche Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch
Agiles Fahrverhalten
Spritsparender Leichtbau
Beschwerlicher Ein- und Ausstieg
Wenig Stauraum
BMW i8, Herstellerangaben:
- Motor 3-Zyl.-Turbobenziner, Plug-in-Hybrid
- 1499 cm3
- 170 kW/231 PS, 320 Nm bei 3700 U/min
- E-Motor: 96 kW/131 PS, 250 Nm
- 4,4 s von 0 auf 100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
- Verbrauch: 2,1 Liter SuperPlus/100 km
- CO2-Ausstoß: 49 g/km
- Maße, Länge/Breite/Höhe: 4,69/1,94/1,29 Meter
- Kofferraumvolumen 154 Liter
- Preis: 126.000 Euro
altmodische Technik, neu verpackt. Verbrenner mit 170 kW, kleiner E-Motor, Verbräuche von Benzin und nur 35 km elektrisch? Ne, bei dem Preis heisst es eindeutig: Tesla Model S P85+ !
BMW, nachsitzen!
Vor fünf Jahren wäre ich noch begeistert gewesen. Heute kenne ich das Model S von Tesla und im Vergleich zieht der i8 meist den kürzeren:
Cw-Wert: Tesla
Insassen: 5:2 (oder 7:4)
Gepäckraum: Tesla
Preis: Tesla
Beschleunigung: gleich!!
Endgeschwindigkeit: i8
Verbrauch: Tesla
… sehr ernüchternd, aber ein schönes Sammlerstück.