Audi plant Elektro-SUVs


Audi, Q5, Q6, SUV, Elektroauto, E-Auto, E-tron

Der Audi Q5 soll die Basis für ein Fünf-Meter-SUV mit Elektroantrieb werden: den Q6.

Ein Kompakt-SUV und ein Tesla-Konkurrent: Laut Berichten der „Auto Bild“ will Audi zwei SUVs mit reinem Elektroantrieb bauen. Intern sollen die Entwickler ein Modell sogar „Tesla-Fighter“ bezeichnen. Die ersten Informationen.

Audi will SUVs mit Elektro-Antrieb bauen. Das vermeldet die Fachzeitschrift „Auto Bild“ unter Berufung auf interne Quellen des Ingolstädter Autobauers. Demnach könnten die beiden Modelle A2Q und Q6 spätestens von 2017 beziehungsweise 2018 an beim Händler stehen. Die beiden SUVs sollen das Kompakt- (A2Q) und das Oberklasse-Segment (Q6) abdecken.

Die beiden Modelle wären somit die beiden ersten reinen Serien-Elektrofahrzeuge von Audi. Die Ingolstädter haben sich bei der bevorstehenden Entwicklung laut „Auto Bild“ zum Ziel gesetzt, den Kunden 500 Kilometer Reichweite im A2Q und 700 Kilometer im Q6 zu bieten.

Audi soll dem Bericht zufolge keine eigene Fahrzeugplattform für seine Elektromodelle entwickeln. Die Fahrzeuge sollen auf dem bekannten Baukasten von VW und Audi aufbauen. Damit würden die Ingolstädter einiges an Entwicklungskosten sparen.

Luxus-SUV auch mit Benzin- und Dieselmotoren?

Während der kompakte A2Q ausschließlich als E-Auto auf den Markt kommen soll, werde es den Q6 auch mit anderen Antriebsarten geben. Vor allem in Hinblick auf den in Deutschland wichtigen Dienstwagen-Markt soll das Fünf-Meter-SUV auch mit Diesel- und Benzinmotoren angeboten werden, außerdem als Plug-in-Hybrid.

Audi will den großen Q6 als direkten Konkurrenten gegen die luxuriösen und leistungsstarken Modelle des US-Elektroautobauers Tesla positionieren. „Auto Bild“ berichtet, dass der Wagen Audi-intern als „Tesla-Fighter“ bezeichnet wird.

Ob die Pläne letztendlich auch in die Tat umgesetzt werden, ist bei Audi mit einem großen Fragezeichen versehen: schließlich haben sich die Ingolstädter in der Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was die Elektromobilität angeht.

6 Antworten zu “Audi plant Elektro-SUVs

  1. Der Q6 als Elektroauto.

    Glaube ich erst, wenn er beim Händler steht MIT Preisschild.

    „Vorsprung durch…“ Wie war das doch gleich?

  2. und ob! Nebelkerzen zünden, um die Kundschaft zu verunsichern…

  3. Getöse, Getöse…..
    Seit wann macht Audi ernst.
    M. E. ist das Ganze nur ein eher durchsichtiges Manöver.
    Um nicht nur deutsche Kunden bei der Stange zu halten werden eben einmal eigene Elektroautos postuliert. Das wird so manchen davon abhalten einen TESLA X, das „Massenauto“ von TESLA abzuwarten oder von Anderen zu erwerben.
    Kein ungeschickter Schachzug vom VW Konzern, jedoch zu durchsichtig.
    Der Unterschied: Die Autos der Mitbewerber werden kommen… und die von Audi……?
    Mit Ruhm hat sich der Volkswagen-Konzern in Bezug auf E-Mobilität für das Volk bisher nicht bekleckert.
    Mein Entschluss steht fest, Auch der nächste Elektrowagen stammt nicht vom VW-Konzern. Wer heute 2014 in seinen E-Wagen ( E-UP und E-Golf) nur z.b . einphasiges Laden bietet (das konnten Mitsubishi und Derivate bereits in 2009) und seine E-Antriebstechnik in eine Serienverbrennerkutsche einbaut (E-Golf) und dafür den gleiche Preis verlangt wie ein komplett neu entwickelter BMW I3, der hat bei mir schon verloren.
    Im übrigen halte ich SUV´s ökologisch für eine reine Fehlentwicklung. Zu groß, zu schwer, zu ungelenk. Die nun auch noch zu elektrifizieren ihnen so ein Mäntelchen von Umweltverträglichkeit umzuhängen finde ich die Krönung des Unsinns.

  4. So, so! Audi hat mal wieder ein neues Spielzeug. Offensichtlich sind diese Audi- Ingenieure immer noch nicht dahinter gekommen, dass man völlig neu denken muss, wenn man effiziente Fahrzeuge bauen will die ökologisch und ökonomisch vertretbar sind. Eine Uraltbauweise bringt da nichts, auch wenn sie noch so schön aussieht. Von Zukunft keine Spur und von notwendigem Umdenken auch nicht. Nochmal zum Nachdenken für diese „Erfinder“:
    1. Leicht, stabil, verkehrssicher
    2. nicht zum protzen und rasen
    3. unnötige Bauteile entfernen
    4. sparsam und ökologisch
    5. effizient/ ökonomisch und nachhaltig
    Das E- Auto der Zukunft (in ca. 15- 20 Jahren) dient nicht mehr dem Ego des Besitzers, sondern einzig der Fortbewegung um bequem von A nach B zu kommen. Individuelle Ansprüche über eine breite Palette von Fahrzeugen in seiner Grundausstattung vom Einzelfahrer bis zur Familienkutsche, vom Kleintransporter bis zum ÖPNV mittels Bussen.
    Für Audi gilt: Viel getöse um nichts, siehe Projekt E-tron und A2.
    Alles verschlafen und ideenlos = neue Lachnummer!!

  5. Hört hört ! 🙂 Na dann schauen wir mal, was dabei rauskommt – und zu welchem Preis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s