Monatsarchiv: August 2014

Stromfresser Elektroauto?


Teures Vergnügen: Zu den stolzen Kaufpreisen addieren sich bei vielen Elektroautos auch noch höhere Stromkosten als gedacht.

1408_Ecotest_neu_960x640

Abweichungen gegenüber den Herstellerangaben in Prozent. E-Autos verbrauchen im ADAC EcoTest bis zu 52 Prozent mehr Strom, als die Hersteller angeben. Dadurch verschlingt etwa der Renault Kangoo 2,40 € mehr auf 100 km (bei 0,30 €/kWh).

Weiterlesen

Viel mehr Ladestationen: Hamburg geht voran


Hamburg will seine Ladestationen für Elektroautos vervierfachen. Zudem soll der städtische Fuhrpark zum großen Teil auf E-Autos umgestellt werden. Bis Mitte 2016 werden dafür 4,7 Millionen Euro bereitgestellt. 

1408_E_Auto_960x640

Weiterlesen

Die neue Bescheidenheit: Der Abt E-Caddy


Der Edeltuner Abt Sportsline begibt sich auf unbekanntes Terrain: Für die Deutsche Post hat das Unternehmen einen Elektro-Caddy geschaffen.

Weiterlesen

Münchner Start-up verkauft E-Roller im Netz


Das Münchner Start-up-Unternehmen Unu hat den Verkauf seines gleichnamigen Elektrorollers gestartet. Beim Unu ist nicht nur der Antrieb unkonventionell, sondern auch der Vertriebsweg.

1408_Unu_Roller_960x640

 

Weiterlesen

Neuer Saab E-Prototyp: Die Rettung der Traditionsmarke?


Sieht aus wie ein herkömmlicher Saab, hat aber einen elektrischen Antrieb: Prototyp Saab 9-3 EV.

Sieht aus wie ein herkömmlicher Saab, hat aber einen elektrischen Antrieb: Prototyp Saab 9-3 EV.

Getreu dem Motto „Totgeglaubte leben länger“ stellt National Electric Vehicle Sweden (NEVS) einen Prototyp des Saab 9-3 vor, der rein elektrisch angetrieben wird. NEVS übernahm im Juni 2012 Anlagen und Immobilien der Marke Saab sowie die Rechte an Fahrzeugen.  Weiterlesen

Iranische E-Motorrad-Offensive


Kaum Durchblick: Teheran bei Smog. Möglicherweise werden bald in der iranischen Hauptstadt Motorräder mit Verbrennungsmotoren verboten.

Kaum Durchblick: Teheran bei Smog. Möglicherweise werden hier bald Motorräder mit Verbrennungsmotoren verboten.

Der iranische Staat verfolgt laut dem Online-Portal tehrantimes.com einen mutigen Plan: Ausgerechnet das Ölministerium möchte in Zusammenarbeit mit der IFCC (Iran Fuel Conservation Company) 400.000 elektrische Motorräder subventionieren. Grund ist die starke Smog-Belastung vor allem in der iranischen Hauptstadt Teheran.  Weiterlesen

Formel E: Begleitautos laden mit Induktion


Formel E, Elektroauto, Rennwagen, Rennserie, FIA, Qualcomm

Die beiden äußeren Wagen werden künftig in der Formel E als Begleitfahrzeuge eingesetzt, damit die Rennwagen vom Typ Spark-Renault sicher rasen können.

Bald beginnt die Formel E. Die Streckenwagen der Rennserie fahren natürlich auch elektrisch – und laden ohne Kabel, wie die FIA mitteilte.

Weiterlesen

Googles autonomes E-Mobil: Ein Verkehrsrowdie?


Im Mai hat Google sein erstes Auto präsentiert – ein autonomes E-Mobil. Nun kam heraus: Der Kleine kann selbständig Verkehrsregeln brechen. Tut er aber nur, wenn die Sicherheit der Insassen es erfordert – sagen die Entwickler.

1408_Google_car_960x640

 

Weiterlesen

Die zweite Revolution für die Autoindustrie


Ach, wäre das toll, wenn man sein Auto von Zeit zu Zeit durch ein Update auf den technisch neuesten Stand bringen könnte. Dass das schon heute möglich ist, soll das Elektroauto der Streetscooter GmbH beweisen. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Achim Kampker über den Stand der Technik, die Zusammenarbeit mit Siemens und die Zukunft des Automobilbaus.

1408_StreetScooter_Prototyp2_960x640

Weiterlesen

Kupferdiebe klauen Kabel der E-Auto-Ladestationen


Ladekabel abgezwickt: Eine verwüstete E-Ladestation in Vancouver. (Foto: transportevolved.com)

Ladekabel abgezwickt: Eine verwüstete E-Ladestation in Vancouver. (Foto: transportevolved.com)

E-Auto-Fahrer der kanadischen Stadt Vancouver kämpfen mit einem sehr speziellen Problem: Sie fahren öffentliche Ladestationen an, bemerken dann oft, dass dort das Ladekabel fehlt und sitzen fest, falls sie keine Stromreserven haben. Der Grund: Kupferdiebe klauen die dicken Kabel, um sie zu verkaufen.  Weiterlesen