
Nur an einem kleinen Schriftzug („e-Golf“) auf Kühlergrill und Heckklappe ist der Polizei-Golf als Elektroauto erkennbar.
Die Wolfsburger Polizei jagt Verbrecher in Zukunft auf leisen Sohlen. Denn der VW-Konzern stellt den Ordnungshütern der VW-Mutterstadt einen E-Golf zur Verfügung. Bis die E-Polizei auf Streife fahren darf, dauert es ein wenig. Erst wird der elektrische Golf mit Polizeifarben auf der „Internationalen Fachmesse & Konferenz für Polizei- und Spezialausrüstung“ in Leipzig vorgestellt.
Vom 9. bis 11. September feiert der E-Golf für Ordnungshüter auf der Leipziger Fachmesse Weltpremiere (Halle 1, Stand B75). Erst danach darf die E-Polizei leise durch Wolfsburg surren. Das Einsatzfahrzeug ist voll ausgerüstet. Sondersignale am Kühlergrill, Polizeischriftzug an den Seitentüren und auf der Heckklappe: Äußerlich wird man den blau-silbernen E-Golf von anderen Einsatzfahrzeugen kaum unterscheiden können.
Der fast geräuschlose Motor des E-Golf leistet 85 kW (115 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 270 Newtonmeter. In 4,2 Sekunden erreicht er die Geschwindigkeit von 60 km/h, nach 10,4 Sekunden Tempo 100. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise zwischen 130 und 190 Kilometern.
So fährt sich der E-Golf: Den ausführlichen ADAC Test finden Sie hier.
Unsere Kollegen der Motorwelt-Redaktion fuhren mit dem E-Golf von München nach Leipzig und zurück. Ihren Selbstversuch können Sie hier nachlesen.
Und mittels Induktionstechnologie, siehe nachfolgenden Artikel, kann ein Polizeiauto auf dem Revier aufgeladen werden. Sofort losfahren, ohne Kabel abzustöpseln oder Abnehmer einzuklappen, das hat was. 🙂
Hoffentlich folgen weitere Fahrzeuge dieser Art für die Polizei