Tagesarchiv: 8. Januar 2015

Elektroautos und das Internet der Energie


Wie steht es um die Energiewende? Braucht man das Elektroauto dafür? Und wie sieht die Zukunft des Energienetzes aus? Dr. Randolf Mock, Siemens Corporate Technology, erklärt die komplexen Zusammenhänge.

Sind Offshore-Windparks der richtige Weg? (Foto: Siemens)

Sind Offshore-Windparks der richtige Weg? (Foto: Siemens)

ADAC Motorwelt: Von Ihnen stammt der Satz „Die Energiewende bricht nicht über uns herein, sie findet längst statt – das bemerkt nur niemand“. Zitiere ich Sie richtig?
Dr. Randolf Mock: Ja. Zu dem Satz stehe ich. Denn entgegen der öffentlichen Diskussion, dass die Energiewende tot sei, findet der Umbau der Stromnetze ja jeden Tag statt. Weiterlesen

Die Elektromobilität hat ein Imageproblem


Elektroautos haben laut einer Umfrage ein beachtliches Imageproblem in Deutschland. Neben den bekannten Schwierigkeiten wie geringer Reichweite, hohem Preis und langen Ladezeiten wecken die batteriegetriebenen Fahrzeuge offenbar kaum Emotionen.

1406_VW_eGolf_03_960x640

Die Elektromobilität kommt in Deutschland nicht so recht in die Gänge. Nicht nur die hohen Preise drücken auf den Absatz, auch am Renommee hapert es.

Eine für Autofahrer in Deutschland repräsentative Umfrage des Autozulieferers Continental ergab: Gut zwei Drittel bewerten E-Autos zwar als umweltfreundlich und vernünftig. Doch nur rund jeder Vierte sieht die kaufentscheidenden Imagefaktoren Fahrspaß, attraktives Design und Sportlichkeit gegeben.

Weiterlesen