Tagesarchiv: 9. Februar 2015

Pendlerversuche mit E-Auto


Wie kann ein Elektrofahrzeug auch im Grenzbereich seiner Reichweite noch komfortabel eingesetzt werden? Das wollten BMW, die Technische Universität Chemnitz und die Stadtwerke Leipzig herausfinden und starteten mit 75 Berufspendlern und 15 BMW ActivE das Schaufensterprojekt „LangstreckE“. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Versuchsobjekte: 15 dieser BMW ActivE waren für das Projekt "LangstreckE" drei Monate im Einsatz.

Versuchsobjekte: 15 dieser BMW ActivE waren eineinhalb Jahre lang im Einsatz.

Knapp 23.000 Fahrten mit mehr als 450.000 Kilometern – das ist die Bilanz nach Abschluss des Projekts „LangstreckE“. Von Mai 2013 bis Dezember 2014 fuhren dafür fünfmal je 15 Pendler 12 Wochen lang täglich mit rein elektrisch betriebenen BMW ActivE zu ihren Arbeitsstellen und zurück. Weiterlesen

Meine Mobilität: Die Qual der Wahl


Grundsätzlich gilt: Eine Vielzahl von Angeboten erschwert den Entscheidungsprozeß. Das ist auch bei der eigenen Mobilität nicht anders. Insbesondere, wenn es um die Elektromobilität geht. Da wird das Spektrum reichlich komplex. Abhilfe soll nun ein Entscheidungstool im Internet bieten.

15 Fragen, eine Antwort: Welches e-Mobilitätskonzept ist für mich geeignet.

15 Fragen, eine Antwort: Welches e-Mobilitätskonzept ist für mich geeignet?

Trotz einer grundsätzlichen Bereitschaft, die eigene Fortbewegung ökologischer zu gestalten, lassen sich viele Menschen von der Komplexibilität der Thematik verschrecken. Ein Verbrennungsmotor bleibt eben eine berechenbare Konstante. Weiterlesen