Tagsüber Sonne tanken, nachts strahlen: Nissan stellt seine selbstleuchtende Autofarbe vor. Das erste Modell, auf das der Lack aufgetragen wurde, ist das E-Auto Nissan Leaf.
Die neuartige Farbe von Nissan hat zwei Fähigkeiten: Erst speichert sie die UV-Strahlung, dann lässt sie das Auto im Dunklen in Abhängigkeit zum Umgebungslicht leuchten. Für den japanischen Autohersteller hat der Lack vor allem einen Zweck: Die Verkehrssicherheit erhöhen. Leuchtende Fahrzeuge seien in dunklen Straßen und nachts auf Parkplätzen leichter zu sehen, so der Hersteller.
Nissan arbeitete dafür mit dem Erfinder Hamish Scott zusammen. Das streng geheime Projekt bekam zunächst den Namen Starpath. Acht bis zehn Stunden soll die Farbe eigenständig leuchten können. Der Lack besteht aus organischen Materialien wie Strontium Aluminate. Das Element ist geruchsfrei, nicht entzündbar, schwerer als Wasser und chemisch neutral. Theoretisch ließe sich der Lack auf fast allen festen Materialien auftragen.
Andere Anbieter verkaufen bereits selbstleuchtende Lacke. Nissans Version ist jedoch die erste mit umweltfreundlichen Bestandteilen. Die Farbe soll bis zu 25 Jahre lang Sonnenlicht speichern und leuchten können. Der Lack ist das Ergebnis eines Experiments. Eine leuchtende Fahrzeugserie hat Nissan noch nicht geplant.
Ich fahre bereits einen Nisan Leaf in Norwegen, mein nächster Leaf soll auf jeden Fall eins leuchtendes Beispiel auf deutschen Strasse sein. Klasse Auto! 🙂