Vom Elektroauto-Hersteller zum Energieversorger? Tesla-Chef Elon Musk hat eine Batterie vorgestellt, die Strom zu Hause speichert, sich selbst auflädt und vom Energiemarkt unabhängig machen soll. Mit an Bord: ein deutscher Ökostromanbieter.

So sieht sie aus, die neueste Erfindung von Tesla: die Powerwall (im Hintergrund links), mit der man auch den Tesla Model S ein bisschen aufladen könnte.
Tesla baut nicht nur hochwertige E-Autos, sondern versucht derzeit, alternative Energielösungen für zu Hause massentauglich zu machen. Die sogenannten Powerwall-Speicher der kalifornischen Firma laden sich durch Sonnenenergie auf und verfügen über eine Kapazität von sieben bis zehn Kilowattstunden (kWh). Weiterlesen