Tagesarchiv: 5. Mai 2015

Deutschlands erste Autobahn-Wasserstofftankstelle


Zu Wochenbeginn wurde Deutschlands erste, direkt an einer Autobahn gelegene Wasserstoff-(H2)-Tankstelle eingeweiht und in Betrieb genommen. Auch die Politik war anwesend: Die parlamentarische Staatssekretärin für Verkehr, Dorothee Bär, sprach von 50 weiteren deutschen H2-Tankstellen.

Sieht unspektukäler aus, ist aber eine Premiere. Hier kann nur Wasserstoff getankt werden. Im Hintergrund: Ein Wasserstofflaster.

Sieht unspektakulär aus, ist aber eine Premiere, hier kann nur Wasserstoff getankt werden. Im Hintergrund: Ein Wasserstofflaster.

Die neue H2-Zapfsäule am Autohof Geiselwind, an der A3 zwischen Würzburg und Nürnberg, liegt zentral und verknüpft die bereits vorhandenen Betankungsmöglichkeiten in den Metropolregionen Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Sie bildet somit einen Knotenpunkt für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle in Deutschlands Süden. Weiterlesen

Elektrisches Abenteuer: DBX


Traditionsmarke Aston Martin wagt sich auf Neuland. Bald soll eine elektrische Version des Modells DBX zu kaufen sein. Äußerlich — so hieß es aus Unternehmenskreisen — soll der DBX weitgehend dem Prototyp entsprechen, der auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März 2015) zu sehen war.

Sieht aus wie ein Tarnkappenbomber, fährt aber in einigen Jahren als Elektroauto auf den Straßen: Aston Martin DBX.

Sieht aus wie ein Tarnkappenbomber, fährt aber in einigen Jahren als Elektroauto auf den Straßen: Aston Martin DBX.

Ende April verkündete Aston-Martin-Chef Andy Palmer in einem Interview mit dem Branchenmagazin „Automobil Produktion“ eine Überraschung: Das Konzeptfahrzeug DBX soll so bald wie möglich serienreif sein, als Elektro-Crossover-SUV produziert werden und im Jahr 2019 zu kaufen sein. Der Konzern habe dafür 200 Millionen britische Pfund zur Verfügung gestellt. Weiterlesen