Das Unternehmen ecap-mobility bietet Elektromobilität zum Nachrüsten. Es wirbt damit, jedes Fahrzeug in ein Elektromobil umzuwandeln, egal ob neu oder alt. Wer sich dafür interessiert, sollte eine fünfstellige Summe übrig haben.

Die Macher von ecap-mobility: Dennis Murschel (Teilhaber), Julian Kott (Geschäftsführer), Heiko Fleck (Teilhaber).
Ab 18.000 Euro ist es möglich, sich von ecap-mobility ein Auto in ein individuelles E-Mobil umbauen zu lassen. Die Fahrzeugbesitzer erhalten für ihr Geld ein echtes Elektroauto, klimafreundlich, kostengünstig im Betrieb und leise wie etwa ein Tesla, Nissan Leaf oder Renault Zoe – eine gute Idee für alle, denen die bisher angebotenen Elektrofahrzeuge nicht zusagen.
Das Unternehmen rund um Dennis Murschel, Julian Kott und Heiko Fleck hat Filialen in der Nähe von Hamburg, Stuttgart und im niederbayrischen Triftern-Anzenkirchen. Ob Bus, Sportwagen, Oldtimer oder Traktoren: Kein Fahrzeug ist vor ihnen sicher. Leistung, Reichweite und Ausstattung können individuell vereinbart werden. Nach vier bis sechs Wochen nach Auftrag erhalten die Kunden dann ein TÜV-zertifiziertes E-Auto, verspricht ecap-mobility.
Die beiden Gründer Heiko Fleck und Dennis Murschel bringen jahrelange Erfahrung in der E-Mobilitätstechnik mit. Und sie haben sich über ihre Kunden informiert. Oft würden die E-Autos als Zweitwagen bei einer Durchschnittsstrecke von 51 Kilometern genutzt, sagte Kott in einem Interview. Auf der Homepage des Unternehmens finden sich Preis- und Bildbeispiele von umgebauten Fahrzeugen.
Als es noch wenig sportliche E-Bikes am Markt gab war es durchaus sinnvoll mit einem „Umrüstkit“ ein konventionelles Fahrrad zum E-Bike um zubauen. Aktuell gibt es eine große Auswahl an E-Bikes und es macht keinen Sinn mehr ein Bastelfahrzeug zu nutzen.
Bei den E-Autos verhält es sich ähnlich. Wenn genügend Angebote am Markt sind macht es keinen Sinn mehr. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird (oder haben wir den schon erreicht) kann man nur schwer sagen.
Wenn hier nur diese eine Firma vorgestellt wird, die Leistungen zur E-Mobilität anbietet, ist das wohl Werbung. Wenn hier im Laufe der Zeit viele Firmen aus D und dem benachbarten Ausland vorgestellt werden, die dergleichen tun, kann das ein schönes Leistungsportfolio der Europa-regionalen Wirtschaft werden.
Hat dies auf reisebuchblog rebloggt und kommentierte:
Mal sehen ob der Smart das noch mit macht….