„Olli“ – so heißt der neue autonom fahrende Elektrobus vom amerikanischen Automobilhersteller Local Motors und vom IT-Riesen IBM. Das Fahrzeug bietet Platz für zwölf Fahrgäste und ist bereits in einem Vorort von Washington unterwegs.
Der Stadtbus scannt seine Umgebung und die Verkehrsteilnehmer mit über 30 Sensoren. Dabei werden seine Aktivitäten und die Sicherheit der Fahrgäste stets von einer Person überwacht, so Local Motors.
Zudem ist der Elektrobus mit dem lernfähigen Supercomputer „Watson“ von IBM vernetzt, der unter anderem auch die Spracherkennung und die Kommunikation mit den Gästen übernimmt. So kann beispielsweise ein Fahrgast in den Bus steigen, seinen Zielort nennen und sich transportieren lassen. Auch auf Fragen wie „Sind wir schon da?“ oder „Wieso nimmst du diesen Weg?“ kann Olli antworten. Selbst Restaurantempfehlungen gehören zu seinem Wissensschatz.
Die durchschnittliche Reichweite des Fahrzeugs beträgt 58 km, die maximale Geschwindigkeit 40 km/h (100 kW) und die Ladezeit 4,5 Stunden. Es bietet Platz für 12 Fahrgäste und kann maximal 1000 Kilogramm transportieren.
Einsatz in Berlin geplant
Zurzeit ist der Stadtbus noch in Washington D.C., der Hauptstadt der USA, unterwegs. Weitere Einsätze sind für den Großraum Miami und Las Vegas geplant. In den USA wird der Bus auch hergestellt, viele Bauteile sind aus dem 3D-Drucker.
Sein Deutschland-Debut scheint zudem nicht in weiter Ferne zu sein: In Berlin wurde „Olli“ kürzlich vorgestellt. Genau hier soll das Fahrzeug auch in geringer Stückzahl produziert werden, sobald eine passende Fertigungsstätte gefunden ist. Wann der Elektrobus in Berlin unterwegs sein wird, ist noch unklar – Anfang 2017 könnte es soweit sein, ließen die Macher verlauten.
Wozu?
Die meissten Busfahrer (die auch nicht den Verkehrsfluss mit „40 km/h“ bremsen müssen…) sind mir wesentlich sympathischer als diese Blechbüchse.
Nix gegen Roboter, Androiden, PC´s etc., aber alles nur in den medizinisch richtigen Dosierungen!
Auch Wasser kann tödlich sein…
Hier werden wieder einmal überflüssigsterweise (zum abertausendsten Mal…) Ressourcen und Gelder verschwendet, die für das eigentliche Thema: Elektromobilität! leider überall FEHLEN!!!
Sicherlich eine Tolle Sache ist mir Persönlich aber etwas zu Klein geraten;-)