Tagesarchiv: 31. Oktober 2016

Uber plant fliegende Strom-Taxis


In dutzenden Filmen wie „Das fünfte Element“ ist es eine Zukunftsvision: Mit dem Taxi von A nach B fliegen, Stau vermeiden, Zeit sparen, Nerven schonen. Das US-Dienstleistungsunternehmen Uber möchte diese Vision Wirklichkeit werden lassen – mit senkrecht startenden E-Taxis. 

Eine verlockende Idee: Fliegende Taxis, ohne Staus und Wartezeiten.

Eine verlockende Idee: Fliegende Taxis, ohne Staus und Wartezeiten.

Elevate nennt sich das ambitionierte Projekt aus den USA. Laut Uber sollen innerhalb von zehn Jahren die fliegenden elektrischen Propellerfahrzeuge auf dem Markt sein. Die US-Amerikaner planen offenbar mit Senkrechtstartern, deren Propeller sich nach oben und nach vorne richten können. Starts und Landungen von flachen Hausdächern wären somit denkbar,  wie etwa in US-Metropolen mit vielen Hochhäusern.  Weiterlesen

Diese E-Fahrzeuge sind zehn Jahre steuerfrei


Unser User Uwe F. reagierte auf unseren Blog-Artikel „Neue Gesetze pro E-Mobilität“. Darin ging es um die Bundesratsoffensive, künftig E-Fahrzeuge zehn Jahre lang von der Steuer zu befreien, statt wie bisher fünf Jahre lang. Uwe F. wollte es jedoch genauer wissen. Welche E-Fahrzeuge waren denn gemeint?

Strom tanken, Geld sparen: Zehn Jahre lang zahlen Käufer von neuen E-Autos keine Steuern.

Strom tanken, Geld sparen: Zehn Jahre lang zahlen Käufer von neuen E-Autos keine Steuern.

Eine durchaus berechtigte Frage. Hybrid-Fahrzeuge, reine E-Autos, E-Bikes, Pedelecs, Brennstoffzellen-Autos … Da wir Uwe F. spontan nicht antworten konnten, stellten wir eine Anfrage an den Bundesrat. Der reagierte nun und stellte klar, um welche Fahrzeuge es sich genau handelt. Die Antwort: Weiterlesen