Archiv des Autors: Gülsah Tüfekci

Neuer BMW 5er: Plug-in-Hybrid ab März 2017


BMW hat die siebte Generation seiner 5er-Baureihe enthüllt: Ab Februar 2017 sollen die neuen Modelle verfügbar sein. Im März folgt die Plug-in-Hybrid-Version mit einer Reichweite von 45 Kilometern.

Der neue BMW 5er soll durch besondere Dynamik überzeugen, so der Hersteller.

Der neue BMW 5er soll durch besondere Dynamik überzeugen, so der Hersteller.

Wenige Wochen nach dem Marktstart der neuen BMW-5er-Reihe im nächsten Jahr feiert auch die Version mit Plug-in-Hybrid Premiere: Der BMW 530e iPerformance überrascht nicht mit optischen Neuerungen, dafür aber mit technischer Raffinesse.

Weiterlesen

BMW: Unfallfreies E-Motorrad als Konzeptstudie


„Die perfekte Einheit von Mensch und Maschine“ – so betitelt BMW seine Vision vom Motorrad der Zukunft. Die Konzeptstudie Vision Next100 fährt elektrisch, unfallfrei und weitgehend digital – das ist zumindest die Vorstellung der BMW-Entwickler.

Diese Konzeptstudie von BMW soll unfallfreies Fahren ermöglichen.

Diese Konzeptstudie von BMW soll unfallfreies Fahren ermöglichen.

Der Münchner Autobauer hat zu seinem 100. Geburtstag bereits drei futuristische Fahrzeuge enthüllt, nun folgt seine Zukunftsvorstellung vom Motorrad. Das Bike wurde kürzlich in Los Angeles präsentiert. Es solle einen Ausblick darauf geben, wie Motorräder in zwei bis drei Jahrzehnten aussehen werden, teilte der Hersteller mit.

Weiterlesen

Rinspeed „Oasis“: Autonome Oase in der Großstadt


Für Naturliebhaber und Elektrofans: Der Schweizer Autohersteller Rinspeed hat ein autonom fahrendes E-Auto entworfen, das eine Grünfläche im Wageninneren beherbergt.

Entspannt im Großstadtverkehr? Diese Konzeptstudie soll es möglich machen.

Entspannt im Großstadtverkehr? Diese Konzeptstudie soll es möglich machen.

Die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed ist bekannt für ihre ausgefallenen Konzeptstudien: Ob das Hybrid-SUV Etos mit Drohnenlandeplatz oder der Strandwagen Bamboo mit aufblasbarem Dach – an Kreativität mangelt es dem Autobauer nicht. Dieses Mal wird es grün, autonom und technisch raffiniert: Für die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas Anfang 2017 hat Rinspeed die Konzeptstudie Oasis kreiert.

Weiterlesen

In Europa: 2030 jedes dritte Auto elektrisch?


Zu Ländern wie Österreich, Norwegen und Niederlanden gesellt sich nun auch Deutschland: Der Ruf nach dem Verbot von Verbrennungsmotoren wird immer lauter. Nun zeigt eine Studie von PricewaterhouseCoopers: Es gibt gar keine Alternative.

Elektromobilität, Studie, Umfrage, E-Mobilität

Alternative Antriebe: Die Lösung für die Einhaltung von Klimaschutzzielen?

Passend zur aktuellen Debatte liefert PwC Autofacts, ein Team der Automotive-Sparte der Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC), eine interessante Analyse: Bereits 2028 könnten Elektroautos in Europa einen Marktanteil von 30 Prozent haben und damit vor Fahrzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren liegen – deren Anteil wäre dann bei 28 Prozent. 2030 wäre damit jeder dritte neu zugelassene Wagen ein E-Auto. Die restlichen gut 40 Prozent würden dann auf Hybrid-Autos unterschiedlicher Bauarten entfallen.

Weiterlesen

ADAC Vorteilsprogramm: Rabatt an Ladesäulen


Im ADAC Vorteilsprogramm NRW gibt es nun auch Vergünstigungen für Elektroauto-Besitzer: Club-Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt beim Kauf von ladetickets und können so günstiger Strom tanken.

Strom tanken: Die vergünstigten Tickets gelten für 7 Tage oder 30 Tage.

Strom tanken: Die vergünstigten Tickets gelten für 7 Tage oder 30 Tage.

Die Kooperation zwischen dem Unternehmen smartlab und dem ADAC Vorteilsprogramm NRW macht es möglich: Ab sofort können Club-Mitglieder, die ein Elektroauto besitzen, günstiger Strom tanken.

Weiterlesen

Für die Kleinen: VW-Bulli mit Elektroantrieb


Fahrspaß für Kinder: Ein amerikanisches Versandhaus bietet den Bulli mit Elektroantrieb an – als Miniversion. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 4 km/h, die zeitliche Reichweite 90 Minuten.

Kinderfahrzeug im populären Retro-Stil des VW Bulli.

Kinderfahrzeug im populären Retro-Stil des VW Bulli.

 

Kein Coup von VW, sondern vom amerikanischen Elektronikversand Hammacher Schlemmer: Der Mini-Stromer in VW-Bulli-Optik hat funktionierende Scheinwerfer, ein Gaspedal und einen eingebauten Audio-Anschluss für einen MP3-Player – sofern der kleine Fahrer bei seiner Tour nicht auf Musik verzichten möchte.

Weiterlesen

Smart: Alle Modelle künftig auch elektrisch


Als weltweit erster Hersteller bietet Smart alle seine Modelle sowohl mit herkömmlichem als auch elektrischem Antrieb an. Die neuen E-Smarts feiern ihre Premiere in wenigen Tagen auf dem Pariser Autosalon.

Nach Deutschland und Italien ist China der drittgrößte Absatzmarkt für Smart-Fahrzeuge.(Quelle: Daimler Media)

Nach Deutschland und Italien ist China der drittgrößte Absatzmarkt für Smart-Fahrzeuge.(Quelle: Daimler Media)

Smart-Modelle unter Strom: Alle Varianten des Kleinwagens wird es künftig auch mit Elektroantrieb geben, verkündet das Stuttgarter Unternehmen. Die Daimler-Tochter wird die Modelle Fortwo, Forfour und Cabrio Electric Drive  vom 1. bis zum 16. Oktober auf dem Automobilsalon in Paris präsentieren.

Weiterlesen

Nach Hackerattacke: Tesla schließt Sicherheitslücke


Chinesischen IT-Experten ist es gelungen, sich in das System des Tesla Model S zu hacken und Bedienelemente aus der Ferne zu steuern. Der amerikanische Autobauer hat die Sicherheitslücke mittlerweile behoben.

Das Testobjekt der IT-Experten war ein brandneuer Tesla und dementsprechend nicht manipuliert, so die Hacker.

Das Testobjekt der IT-Experten war ein brandneuer Tesla und dementsprechend nicht manipuliert, so die Hacker.

Das Schiebedach öffnet sich, die Blinklichter gehen wie durch Geisterhand an und die Scheibenwischer bewegen sich – ohne einen Fahrer im Tesla Model S. In einem Video demonstrieren Experten der chinesischen IT-Sicherheitsfirma Keen Security Lab, wie sie sich per Funk in das System des Tesla Model S hacken, auf verschiedene Funktionen zugreifen und die Kontrolle über den Wagen übernehmen.

Weiterlesen

„SOLO“ für Pendler: Elektro-Dreirad aus Kanada


Außergewöhnliches Design aus einer kanadischen Schmiede: Electra Meccanica hat für Pendler ein E-Dreirad mit einer Reichweite von 160 Kilometern konzipiert. Die Markteinführung ist für 2017 geplant.

Der Modellname "Solo" kommt nicht von ungefähr: Das Fahrzeug bietet nur Platz für eine Person.

Der Modellname „Solo“ kommt nicht von ungefähr: Das Fahrzeug bietet nur Platz für eine Person.

 

Das Design ist extravagant: Von vorne die Front eines Autos, von hinten der Anblick eines Fahrrads. Das elektrisch angetriebene Fahrzeug „Solo“ wurde von der kanadischen Firma Electra Meccanica entwickelt und soll in Serie produziert werden.

Weiterlesen

München: Carsharing mit Brennstoffzellen-SUVs


Bei dem neuen Carsharing-Angebot BeeZero in München können Interessierte Wasserstoff-Fahrzeuge mieten: 50 SUVs stehen bereit, um Autofahrern die emissionsfreie und umweltschonende Technik näher zu bringen.

Wasserstoffautos für alle: Das Konzept von "BeeZero"

Wasserstoffautos für alle: Das Konzept von BeeZero.

Seit Mitte August dürfen sich die Münchner über ein weiteres Carsharing-Angebot in der bayrischen Hauptstadt freuen: Der Linde-Konzern stellt mit BeeZero 50 Autos mit Wasserstoff-Antrieb zur Verfügung. Über eine Smartphone-App können Autofahrer nach erfolgter Anmeldung ein SUV in ihrer Nähe finden.

Weiterlesen