Archiv des Autors: ADAC Motorwelt Blog-Team (sts)

Strom tanken soll einfacher werden


Mit dem Elektro-Auto an die Stromtankstelle fahren ohne sich über Anbieter, Abrechnungsmodalitäten und Steckerformat Gedanken machen zu müssen. Davon können die Nutzer von E-Mobilen bisher nur träumen. Doch genau das soll sich nun ändern: Noch im ersten Halbjahr 2012 wollen sechs deutsche Unternehmen ein Gemeinschaftsunternehmen für einen bundesweit einheitlichen Ladesäulen-Zugang gründen.

Diese sechs Herren wollen die Elektromobilität in Deutschland vorantreiben

Diese sechs Herren wollen die Elektromobilität in Deutschland vorantreiben

Weiterlesen

Elektrisch auf Verbrecherjagd


Die Berliner Polizei mit Elektroantrieb

Die Berliner Polizei fährt ab sofort auch mit Elektroantrieb

Wenn in der Bundeshauptstadt Einbrecher, Bankräuber oder andere Ganoven gejagt werden, geht das in Zukunft ziemlich umweltfreundlich! Gerade hat die Berliner Polizei elf alternativ angetriebene Autos in ihren Fuhrpark aufgenommen. Bei der Übergabe der Fahrzeuge erklärte Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers stolz: „Mit der Beschaffung dieser Fahrzeuge wollen wir unter dem Motto ‚Blau fährt grün‘ einen Beitrag zur Minderung des Kohlendioxidausstoßes und damit zur Umweltschonung leisten“.

Weiterlesen

Mitsubishi ist die Nummer 1


Der i-MiEV von Mitsubishi

2011 das meistverkaufte E-Mobil  in Deutschland: der i-MiEV von Mitsubishi

Wie das Kraftfahrtbundesamt meldet, wurden in Deutschland 2011 nur 2154 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Auch wenn diese Zahl alles andere als berauschend ist, kann sich zumindest der japanische Autobauer Mitsubishi ein bisschen darüber freuen: Denn laut dem schweizer Blog „Eco Way“ (www.eco-way.ch) gehen 683 Autos davon – also fast jedes dritte – auf das Konto des Mitsubishi i-MiEV. Weiterlesen

8000 Elektro-Renaults für Deutschland


Der Renault Fluence fährt rein elektrisch

Einer aus Renaults-E-Flotte: der Fluence

Im laufenden Jahr will Renault 90.000 Elektroautos produzieren. Knapp neun Prozent oder besser gesagt 8000 Einheiten davon sollen nach Deutschland verkauft werden.

Zahlen, die bei Benzinern geradezu lächerlich klingen, sind bei Elektroautos bereits ein erster großer Wurf, denn im Jahr 2011 waren in Deutschland unter den 3,17 Millionen Neuzulassungen gerade einmal 2154 Strommobile. Die Preise für die Renault-E-Mobile liegen zwischen 7000 und 26.000 Euro: Dieser vergleichsweise moderate Preis wird erreicht, weil die Batterien nicht verkauft, sondern vermietet werden.

Die Mobilität der Zukunft 1: Elektromobilität in Deutschland


(Foto: Marc-Steffen Unger)

Professor Henning Kagermann, Physiker, Industriemanager, Präsident der deutschen Akademie der Technikwissenschaften.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Ohne alternative Antriebskonzepte wird es künftig nicht gehen. Eine große Herausforderung. In der Serie „Die Mobilität der Zukunft“ widmet sich die Motorwelt jeden Monat den wichtigsten Fragen: Wie gut ist Deutschland für die Zukunft aufgestellt? Welche Art Auto werden wir 2020 fahren? Wir untersuchen und bewerten die Strategien der Konzerne, der Wissenschaft und der Energiewirtschaft. In Teil 1 unserer Serie spricht Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität, über die Risiken und Chancen alternativer Antriebe für den Standort Deutschland – und warum Stromautos unbedingt Spaß machen sollten … Weiterlesen

Essen auf (E-)Rädern


Essens Fußgängerzone soll zur Versuchszone für E-Mobilität werden

Essens Fußgängerzone soll zur Versuchszone für E-Mobilität werden

Während im Rest der Republik noch über Sinn und Nutzen von E-Mobilen diskutiert wird, macht man in der Stadt Essen bereits Nägel mit Köpfen. Am Sonntag, 18. September startet im Rahmen des Stadtfestes „Essen.Original“ ab 11 Uhr die erste „Newtimer-Rallye“, ein Treffen für E-Mobilisten. Weiterlesen