Archiv des Autors: Redaktion (Tig)

Optisch aufgemotzt: Der BMW i3 in neuem Gewand


Individualisierung und optisches Tuning sind bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor schon fast ein Volkssport. Dieser Trend macht auch vor Elektroautos nicht halt – warum auch. Die Firma IND aus Lake Zurich, einem Vorort von Chicago, bietet nun modifizierte Teile für den i3 von BMW an.

Rundherum im neuen Look: die Stoßfänger sind modifiziert, die Felgen knallig.

Sportlicher Auftritt: Die Stoßfänger sind modifiziert, die neuen Felgen eloxiert.

Kann man Dinge, die gut sind, noch verbessern? Bei IND geht man davon aus. Oder wie ein Sprichwort sagt: Das Bessere ist der Feind des Guten. So haben sich die Autodesigner aus dem Bundesstaat Illinois nun den i3 von BMW vorgeknöpft. Weiterlesen

Ladesäulen: Das Henne-Ei-Prinzip


Weniger als 3000 Stromtankstellen gab es zu Jahresbeginn in Deutschland. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen schlagen in einem Konzept den Ausbau des Netzes auf 80.000 Ladesäulen vor – in den 60 größten deutschen Städten von Berlin bis Fürth. Aber wie?

Ladesäulen sind in Deutschland noch immer Mangelware.

Ladesäulen sind in Deutschland noch immer Mangelware. Für einen durchschlagenden Erfolg muss sich das ändern.

Dass Deutschland noch hinterherhinkt, zeigt der internationale Vergleich: In Frankreich stehen 8000 Ladestationen bereit, im deutlich kleineren Nachbarland Niederlande 3700 und in den USA mehr als 15.000. Eigentlich sollten Anfang 2015 schon 100.000 E-Autos auf deutschen Straßen rollen. Zu Jahresbeginn waren allerdings nur knapp 19.000 reine Elektroautos zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr war das immerhin noch ein Plus von 56 Prozent. Weiterlesen

Die letzte Meile: E-Dreirad mit einer Mission


Das Konzept des Dreirads begleitet wohl viele von uns seit der Kindheit. Häufig war es eines unserer ersten Gefährte überhaupt. Im Straßenverkehr fristet die Idee ein Nischendasein. Doch die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zeigte am 20. Mai den Prototyp des Bicar.

Drei Reifen, eine Idee: Das BICAR ist explizit als Sharing-Fahrzeug konzipiert.

Drei Reifen, eine Idee: Das BICAR ist explizit als Sharing-Fahrzeug konzipiert.

Um mittelfristig eine Testflotte aufzubauen, geht die Hochschule mit ihrem Dreirad auf Sponsorenfang. Und man braucht schon etwas Fantasie, wenn man an einen kommerziellen Erfolg glauben will. Es gibt kaum Beispiele erfolgreicher Dreiräder. Trotz des Kabinenrollers von Messerschmitt, der Piaggio Ape und einiger Exoten wie dem Can-Am Syder oder individueller Trike-Umbauten, konnte sich die Idee der drei Reifen nicht nachhaltig durchsetzen. Weiterlesen

Das Tesla-Protokoll entschlüsselt


Tesla hat aus seinem Model S nahezu alle Bedienknöpfe und -schalter verbannt, die Folge ist ein Maximum an digitaler Vernetzung. Doch dieses System ist scheinbar anfällig – für Manipulationen durch die Besitzer. Wie das Magazin „Technology Review“ berichtet, ermöglicht ein kostenloses, unabhängiges Programm den Zugriff auf die Tesla-Funktionen.

Das Programm mit dem Namen Visible Tesla verwendet das Protokoll der offiziellen App.

Das Programm mit dem Namen Visible Tesla verwendet das Protokoll der offiziellen App.

Frei nach Pippi Langstrumpf „Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt“ hat die IT-Firma Pasqua aus dem kalifornischen San Carlos das Protokoll der offiziellen Tesla-App gehackt und ermöglicht dadurch den Eigentümern ein Umprogrammieren der Bedienungsfunktionen. Dabei sind scheinbar auch weitreichendere Eingriffe möglich als nur das Fenster zu öffnen oder die Heizung einzustellen.

Weiterlesen

Die Kraft der zwei Herzen


Volvo hat nun einen XC90 mit zwei Triebwerken präsentiert. Der neue Plug-in-Hybrid ist künftig an der Typenbezeichnung T8 Twin Engine zu erkennen. Das siebensitzige SUV liefert eine Systemleistung von 299 kW (407 PS), soll aber nur 2,1 Liter verbrauchen. Alter Schwede!

Der neue XC90 T8 Twin Engine soll 43 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Der neue XC90 T8 Twin Engine soll 43 Kilometer rein elektrisch fahren können.

Durch den Plug-in-Hybridantrieb sinkt der Verbrauch laut Hersteller auf durchschnittlich nur 2,1 Liter je 100 Kilometer. Den CO2-Ausstoß gibt Volvo dabei mit nur 49 Gramm pro Kilometer an. Weiterlesen

New York Auto Show: Toyota elektrifiziert den RAV4


„Nichts ist unmöglich“, brüllten die Affen einst vom Baum. Daran scheint sich der japanische Hersteller Toyota auch wieder erinnert zu haben. So verpassten Konstrukteure dem bereits in die Jahre gekommenen Dauerbrenner RAV4 nicht nur ein neues Gesicht und ein Technik-Upgrade, sondern auch einen Hybrid-Antrieb.

Der neue RAV4 wurde in New York präsentiert. Über die technischen Details schweigt man sich bei Toyota noch aus.

Die einzige offizielle Zahl, die Toyota bisher verkündete: 1650 Kilo Anhängelast.

Auf der New York Auto Show zeigte Toyota nun den neuen Spross. Zu den technischen Spezifikationen schweigen sich die Japaner bisher aus. Doch laut Gerüchten nutzt der RAV4 dasselbe Antriebssystem wie der NX 300h der Schwestermarke Lexus.

Weiterlesen

Meine Mobilität: Die Qual der Wahl


Grundsätzlich gilt: Eine Vielzahl von Angeboten erschwert den Entscheidungsprozeß. Das ist auch bei der eigenen Mobilität nicht anders. Insbesondere, wenn es um die Elektromobilität geht. Da wird das Spektrum reichlich komplex. Abhilfe soll nun ein Entscheidungstool im Internet bieten.

15 Fragen, eine Antwort: Welches e-Mobilitätskonzept ist für mich geeignet.

15 Fragen, eine Antwort: Welches e-Mobilitätskonzept ist für mich geeignet?

Trotz einer grundsätzlichen Bereitschaft, die eigene Fortbewegung ökologischer zu gestalten, lassen sich viele Menschen von der Komplexibilität der Thematik verschrecken. Ein Verbrennungsmotor bleibt eben eine berechenbare Konstante. Weiterlesen

Tesla & Apple: Das Auto am Handgelenk


Vernetzung ist das große Buch mit sieben Siegeln. Sie ist der nächste große Schritt, um Gegenstände smart zu machen. Apple ist seit jeher ein Vorreiter der Vernetzung und treibt seine Entwickler und den Aktienkurs mit clevereren Lösungen voran. Nun soll die neue Apple Watch mit einer App den Tesla steuern können.

Soll bald die Handhabe mit dem Tesla vereinfachen: die App für Auto.

Soll bald die Handhabung des Tesla vereinfachen: die App fürs Auto.

An der Entwicklung dieser App für Tesla arbeitet gerade die Firma Eleks aus der Ukraine. Wenn im April die Apple Watch in den Verkauf geht, soll auch die App startklar sein. Mit ihr soll es möglich sein, das Fahrzeug zu öffnen und zu schließen, die Temperatur im Innenraum zu regulieren oder den Wagen auf einer Karte leicht zu orten.   Weiterlesen

E-Car 333: Die Nummer sollte man sich merken


Alle, die glauben, dass Dreiräder nur etwas für Kinder sind, hätten am vergangenen Wochenende auf dem Brüsseler Autosalon (23. – 25.1.) womöglich eine Überraschung erlebt: die Studie E-Car 333.

Drei gewinnt. Das E-Car333 soll 2016 zum Verkauf stehen.

Drei gewinnt: Das E-Car333 soll bereits 2016 zum Verkauf stehen.

Noch ist es eine Studie, aber das Dreirad aus belgischer Produktion soll bald rein elektrisch 300 Kilometer abspulen können — und in Serie vom Band laufen. Eine Vielzahl der Rohstoffe, die zum Bau nötig sind, bestehen aus recyceltem Material und stammen größtenteils aus Belgien. Das E-Car 333 setzt also schon in der Produktion ökologisch Akzente. Weiterlesen

E-Parkplätze: Minister spricht Klartext


Alexander Dobrindt (CSU) gibt Gas. Verzeihung, natürlich gibt er Strom. Wie der Verkehrsminister in einem Interview mit der „Bild“ bestätigte, ist die Elektromobilität für ihn ein zukunftsfähiges Konzept und ein wichtiger Teil des Mobilitätsmixes.

Nicht nur in Tiefgaragen: Kostenlose E-Stellplätze sollen laut Minister Dobrindt bald überall in der Stadt entstehen.

Nicht nur in Tiefgaragen: Kostenlose E-Stellplätze sollen laut Minister Dobrindt bald überall in der Stadt entstehen.

Auf die Frage, wie sich die Sonderparkplätze für E-Autos und Carsharing auf Pendler und Normalfahrer auswirken würden, sagte Dobrindt: „E-Autos gehören zur Mobilität der Zukunft dazu. Deshalb wollen wir diese Technik weiter fördern. Parkplätze und Ladestationen sind ein attraktiver Anreiz.  Weiterlesen