Die Story
Dieser ADAC-Blog lädt ein, über das Auto von morgen zu diskutieren. Läuft es auf das Elektroauto hinaus? Wollen wir lieber eine Mischung aus konventionellem und elektrischem Antrieb? Gibt es bessere Alternativen? Um die Diskussion zu befruchten, berichtet der Blog vom Alltag mit alternativen Fahrzeugen, veröffentlicht Experten-Interviews und wagt den Blick auf die eine oder andere schräge technische Ideenumsetzung. Nutzen Sie die Kommentarfunktion und diskutieren Sie mit!ADAC News App
Der ADAC auf Twitter
Meine TweetsOnline-Kanäle des ADAC
Februar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Die Autoren
Für das elektrische Fahrtenbuch schreiben folgende ADAC-Mitarbeiter: Martin Brecheisen, Johannes Gerl, Sascha Gorhau, Hüseyin Ince, Katharina Körber, Tina Nachtmann, Stefan Sielaff und Gülsah Tüfekci.
Kategorien
Top-Beiträge
-
Schließe dich 252 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Lesertest
Mitfahren und gewinnen!
Die Challenge Bibendum, die WM für Spritsparfüchse von Michelin, kommt nach Berlin. Wir suchten 20 Zweierteams die am 22. Mai (Anreise am 21. Mai) auf eine 300 Kilometer lange Spritspar-Fahrt gehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest
Der elektrische Bürgermeister
Auch Peter Felbermeier testete eine Woche lang einen Smart electric drive. Als Bürgermeister von Haimhausen in Bayern ist er viel unterwegs. Hier lesen Sie seine Erfahrungen mit dem elektrischen Zweisitzer.
Für mich waren es die ersten Fahrversuche sowohl mit einem Elektroauto als auch mit einem Smart. Die Umstellung von meinem eigentlichen Fahrzeug zu dem E- Smart war keine große Herausforderung, ganz im Gegenteil, ich hatte sofort große Freude am Fahren. Weiterlesen
„Gibt’s den auch in Pink?“
Auch die 13-jährige Aina aus Wedel war gemeinsam mit ihrer Mutter eine Woche lang im Smart electric drive unterwegs. Ihre Gedanken zur Elektromobilität lesen Sie hier. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Ein sturer Berliner in Hamburg
Als ich am Tag der Übernahme und Einweisung des Smart electric drive auf die Ladefläche des LKW schaute, musste ich unweigerlich schmunzeln. Ich sah das Nummernschild mit dem B. Ein Berliner der in Hamburg lebt, wird in den kommenden Tagen ein Fahrzeug mit Berliner Kennzeichen fahren. So wie die Berliner die Autofahrer mit auswärtigem Kennzeichen meistens abschätzig in ihrer Fahrweise betrachten, verhalten sich die Hamburger ebenfalls. Was werden die anderen Verkehrsteilnehmer wohl denken, wenn ich stur in den vorgeschriebenen Geschwindigkeiten genau auf den Punkt fahre. Also 30er-Zone 30km/ h und 50er-Zone 50 km/ h. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
„Ich bin der Stromschalter-Depp“
Auch Gunnar Jans, Sportchef der Münchner „Abendzeitung“, ist derzeit mit einem Smart electric drive unterwegs. Lesen Sie seine Fahreindrücke!
Haben Sie schon mal – als einziger Gast in einem Country-Club – eine Wirtin mit Augenklimpern angefleht und geseufzt: „Ich habe ein Riesen-Problem. Und Sie sind der einzige Mensch auf der Welt, der mir helfen kann.“ Eine peinliche Situation, aber anders wusste ich mir gestern Abend nicht mehr zu helfen.
Ich hätte halt doch besser auf den Sven hören sollen. Sie erinnern sich: Sven, der Transporterfahrer in der kurzen Hose, der mir am Samstag den „eletric drive“ übergeben hat und dabei so nützliche Tipps hatte wie „Hupen Sie an der Kreuzung!“ Hab ich ja auch gemacht – aber trotzdem vergessen, was der Sven noch so an Anleitungen für den Elektro-Smart parat hatte – vor allem beim Aufladen. Und deshalb steht der Testwagen jetzt auch noch 40,2 Kilometer entfernt von mir vor einem Landgasthofs in der Gemeinde Aying, wo ich gestern mit 5 Prozent Restbatterie stehen geblieben bin. Weil ich zu blöd zum Stromladen bin!
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
„Der Kleine hat Flair“
Eine Woche lang fuhr Peter Seifert aus Leingarten bei Heilbronn den E-Smart – der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Hier ist sein Fahrbericht:
Fahren mit dem E-Smart war sehr entspannend und easy. Vor allem konnten wir nun auch mal das Radio gut und ohne störende Motorgeräusche verfolgen. Dass der Tankstutzen rot leuchtet beim Laden, fanden wir pfiffig und hilfreich, ebenso wie die linear abnehmende Batterieladezustandsanzeige. Hiermit lässt sich einfach einschätzend, wie viel Restlaufzeit bleibt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Her mit dem Geschwindigkeitsschild
Markus Schuster interessiert sich sehr für Nachhaltigkeitsthemen. 2005 baute er mit seinen Schwiegereltern die erste Photovoltaikanlage mit 4,8 kWp auf sein Haus. 2006 kam dann ein Hybridauto hinzu, ein Toyota Prius. Inzwischen betreibt er drei Photovoltaikanlagen und träumt von einer Unabhängigkeit von den Stromkonzernen. Bei ihm ist der Elektro-Smart in guten Händen. Oder? Sein Erfahrungsbericht.
Veröffentlicht unter Hintergrund, Lesertest, Testfahrt
Vom Smart-Fahrer zum Smart-Fahrer
Christina und Christoph Stindl waren unsere ADAC-Tester aus Estenfeld. Seit zehn Jahren fährt die Familie einen Smart – natürlich mit Verbrennungsmotor. Daher war der direkte Vergleich möglich, und Familie Stindl schonte den kleinen Elektroflitzer nicht. Was sie mit dem Wagen erlebten, schildern die Stindls hier.
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Voll emissionsfrei
Axel Beyer lebt in Dietmannsried, am äußersten Ende Bayerns. Für uns und Sie testete er eine Woche den E-Smart im täglichen Betrieb. Er hat sogar eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und fährt somit emissionsfrei. Hier sein Erfahrungsbericht:
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt
Entspannt siegen beim Ampelduell
Andreas Messian aus Herrsching testete den E-Smart nicht allein: Er ließ Schüler und Kollegen seiner Schule mitfahren. In seinem Fahrbericht beschreibt er die Eindrücke mit dem elektrischen Zweisitzer.
Das Fahren mit dem Elektroauto ist sehr einfach und entspannend. Entspannend, weil kein Verbrennungsmotor läuft, besonders an der Ampel kann man die Ruhe genießen. Auf Autobahnen ist das Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 km/h eher langsam, was allerdings kein wirklicher Fehler ist. Man gewinnt durch den guten Anzug so manches Ampelduell.
Ich habe das Fahrzeug fünf Schulklassen meiner Berufsschule vorgestellt und auch einige Schüler und Kollegen mitfahren lassen. Die überwiegende Mehrheit war begeistert bzw. überrascht von den Fahrleistungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesertest, Liveberichte, Testfahrt