Schlagwort-Archive: add-e

Bulls Sturmvogel E Evo: Dieses E-Bike denkt mit


Die „Eurobike“ ist die europäische Leitmesse für Fahrräder und hat in diesem Jahr ihren Fokus auf Elektro-Bikes. Das klingt nicht allzu spannend. Doch eine echte Innovation hat 2015 das Zeug, der Star der Ausstellung zu werden: ein intelligentes E-Bike. Bei dessen Herstellung arbeiten drei Unternehmen zusammen, die auf das Projekt neugierig machen.

Sieht aus wie ein geöhnliches E-Bike. Doch dieser Rahmen hat es in sich.

Sieht aus wie ein gewöhnliches E-Bike. Doch dieser Rahmen hat es in sich.

Das Rad trägt den sperrigen Namen „Bulls Sturmvogel E Evo“ und bietet eine sinnvolle Kombination verschiedener Features, die technisch inzwischen in E-Bikes möglich sind. Einerseits ist das Fahrrad via App mit dem Smartphone des Besitzers verbunden. Das ist praktisch, weil das Programm automatische Updates für den Elektro-Antrieb ziehen kann – ohne dass die Hardware, in diesem Fall der Drahtesel – via Kabel mit dem Internet verbunden werden muss.

Weiterlesen

Nachrüst-Idee: E-Bike für alle!


Ein ehemaliger österreichischer Radprofi und ein Maschinenbauer sammeln zurzeit Geld für ihre Idee: Ein elektrischer, nachrüstbarer Motor, passend zu jedem herkömmlichen Fahrrad. Vorerst hat das Unternehmen Add-e einen recht hohen Preis für das Kit angesetzt. 

Walzenprinzip: Unter den Pedalen wird der E-Motor angeklemmt. Er treibt das Hinterrrad nur an, wenn das Fahrrad in Bewegung ist.

Walzenprinzip: Unter den Pedalen wird der E-Motor angeklemmt. Er treibt das Hinterrad nur an, wenn die Pedale in Bewegung sind.

Das Prinzip klingt einfach: Mit nur wenigen Handgriffen hat man ein altes Rennrad, Mountainbike, BMX- oder Trekkingrad in ein leichtes E-Bike umgebaut. Ein Motor, eine Walze, eine Batterie – schon ist alles erledigt, soweit zumindest die Idee. Bis zu 1100 Euro soll der Nachrüstsatz aus Österreich kosten, falls er auf den Markt kommt. Der E-Motor für das Fahrrad hat dann 600 Watt Leistung. Etwas günstiger wäre die Variante mit 250 Watt. Der etwas schwächere Nachrüstsatz soll etwa 890 Euro kosten. Bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h kann laut Hersteller das mit Add-e elektrisierte Fahrrad beschleunigen. Weiterlesen