Schlagwort-Archive: Audi

Großes Interesse an Formel E


Am vergangenen Wochenende startete fast still und heimlich die bereits dritte Saison der Formel E. Sie könnte bald deutlich an Popularität gewinnen. Denn seit dieser Saison fährt neben Audi und Renault auch Jaguar mit. Weitere namhafte deutsche Autohersteller interessieren sich für den Einstieg.

Leise, schnell, familienfreundlich. And the winner is: Formel E.

Leise, schnell, familienfreundlich. And the winner is: Formel E.

Zwei Jahre lang durchlebte die elektrische Formel E ein Nischendasein. Sie gilt als familienfreundliches Spektakel, das keine Probleme hat, die Lizenz für Stadtrennen zu erhalten, weil sie so leise und umweltfreundlich ist. Die Popularität könnte aber in den nächsten Jahren deutlich steigen. Denn jetzt klopfen die großen Namen an: Porsche, Mercedes, BMW und Nissan interessieren sich dafür, einen elektrischen Rennstall anzumelden. Einige Hersteller haben ihre Teilnahme mit einem eigenen Team bereits beschlossen, wie Mercedes oder BMW ab 2018. Weiterlesen

Le Mans 2016: die Renner von Audi und Porsche


Audi dominierte die 24 Stunden von Le Mans jahrelang. Doch nur ein Jahr nach dem Porsche-Comeback bei dem legendären Rennen entschieden die Zuffenhausener 2015 das prestigeträchtige Duell mit Audi für sich. Nun haben die Ingolstädter ihren Hybrid-Rennwagen kräftig überarbeitet. Reicht das 2016 für den Sieg?

Komplett überarbeitet: Der Audi R18 für die 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2016.

 

 

 

 

 

 

 

 

Früher hell, jetzt dunkel: Schon von außen macht der R18 klar, dass er mit seinem Vorgänger wenig gemeinsam hat. Der Hybrid-Rennwagen soll Audi helfen, an die Siege vergangener Jahre bei den 24 Stunden von Le Mans und der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC anzuknüpfen. 2015 konnte Porsche beide Titel holen.

Weiterlesen

Elektro-Neuheiten auf der Detroit Auto Show


Auf der großen US-Automesse sind auch neue Modelle mit Elektroantrieb zu sehen. Audi zum Beispiel präsentiert eine Wasserstoff-Studie. Mercedes und Volvo kündigen für 2016 Plug-in-Hybrid-Versionen ihrer neuen Limousinen an. VW elektrifiziert den Tiguan, Chrysler seinen Kompakt-Van Pacifica.

Wasserstoff-Studie: Die Brennstoffzelle des h-tron quattro concept leistet 110 kW.

Wasserstoff-Studie: Die Brennstoffzelle des h-tron quattro concept leistet 110 kW.

Im Prototyp h-tron quattro concept hat Audi seinen Allradantrieb elektrifiziert. Die Ingolstädter steigen damit in die Brennstoffzellentechnik ein. Wasserstoff dient als Energiequelle für je einen Elektromotor an der Vorder- und an der Hinterachse. Damit beschleunigt die SUV-Studie laut Audi in weniger als sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Weiterlesen

Audi plant Elektro-SUV: Premiere 2018


Audi plant ein SUV mit Elektroantrieb – und ist dabei auf Hilfe aus Korea angewiesen. Doch durch Audis Preispolitik wird der Wagen ein Exot bleiben. Die ersten Fakten.

Know-How aus Korea für deutsche SUVs: LG Chem und Samsung SDI liefern die Basis für Audi-Batteriezellen.

Audi wird ein Elektro-SUV bauen. Es soll über eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern verfügen und 2018 auf den Markt kommen. Das verkündete der Autohersteller am gestrigen Donnerstag.

Weiterlesen

Audis elektrisches SAV: Sports Activity Vehicle


Endlich ein reines Elektro-SUV: Audi plant einen großen Luxus-Geländewagen mit Batterie. Er soll über eine Reichweite jenseits von 500 Kilometern verfügen. 

So könnte der neue "SAV" von Audi aussehen. Außer der Reichweite nannten die Ingolstädter bisher wenige Details.

So oder so ähnlich könnte das neue Elektro-SAV von Audi aussehen. Außer der Reichweite nannten die Ingolstädter bisher kaum Details.

SUVs sind dick, durstig – und extrem beliebt. Nun plant Audi ein Luxus-SUV mit reinem Elektroantrieb. Sein Name ist noch unbekannt. Das kündigte Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg auf der Jahrespressekonferenz in Ingolstadt an. Weiterlesen

R8 mit Elektro-Doppelherz: Audi greift Tesla an


Während beim Genfer Autosalon (5. bis 15. März 2015) PS-Monster mit Verbrennermotoren dominieren, zeigt sich hier und da ein E-Auto, das tatsächlich gebaut und verkauft wird, wie bei Audi. Der Luxussportler R8 e-tron wird noch dieses Jahr bestellbar sein. 

Technisch enorm weiterentwickelt: Der Audi R8 e-tron.

Technisch und äußerlich enorm weiterentwickelt: Der Audi R8 e-tron.

Lange beäugte Audi das Thema Elektromobilität, verschob es mehrmals, seine Fahrzeuge mit E-Antrieb zu bauen. Nun wollen die Ingolstädter mit der zweiten Generation ihres Elektro-Supersportlers durchstarten, der mit den Leistungen eines Tesla Model S konkurrieren soll. Geliefert wird der heckangetriebene R8 e-tron frühestens 2016.

Weiterlesen

Audi zeigt Riesen-SUV mit Stecker


Der Audi Q7 e-tron quattro kommt. Die Ingolstädter stellen auf dem Autosalon in Genf (5. bis 15. März 2015) ein SUV vor, das wohl knapp zwei Tonnen wiegen wird, aber kaum Sprit verbrennen soll. Die ersten Fakten zum Hybrid-Q7.

1503_Audi_Q7e_1_960x640

Serienmäßig verfügt der Q7 e-tron quattro über MMI-Navigation mit Internet-Anbindung.

 

 

 

Nein, der Audi Q7 hatte in der öffentlichen Meinung bisher keinen leichten Stand. Seit seiner Markteinführung vor zehn Jahren gilt der massige Ingolstädter als Inbegriff für protzige und spritfressende Auto-Dinosaurier.

Weiterlesen

Audi investiert Millionen in Wasserstoffantrieb


Für renommierte Autobauer stellt sich diese Zukunftsfrage: Welche Technologie soll es sein, falls man in die E-Mobilität investiert, herkömmliche Batterien oder die Brennstoffzelle? Audi scheint die zweite Antwort für sich entdeckt zu haben. Der Konzern kaufte gerade Brennstoffzellen-Patente im Wert von 44 Millionen Euro. 

So sehen Brennstoffzellen aus. Sie erzeugen mithilfe von Wasserstoff Strom und speisen ihn in der Batterie des E-Autos ein.

So sehen Brennstoffzellen aus. Sie erzeugen mithilfe von Wasserstoff Strom und speisen ihn in die Batterie des E-Autos ein.

Volkswagen hat sich über die Konzerntochter Audi für 50 Millionen US-Dollar (44 Millionen Euro) den Zugriff auf Patente für den Antrieb mit Brennstoffzellen gesichert. Audi kauft die Patente dem Partner Ballard Power Systems ab und stellt sie allen Marken des Wolfsburger Autokonzerns zur Verfügung, wie Audi mitteilte. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Brennstoffantriebe um zwei Jahre bis März 2019 verlängert. Das Geschäft ist laut Ballard mindestens 80 Millionen Dollar schwer.

Weiterlesen

Brennstoffzelle statt Batterie-Auto? Toyota setzt auf „Zukunft“


Bei der Hybridtechnik war Toyota der Vorreiter der Autowelt — mit Erfolg. Jetzt preschen die Japaner mit einer neuen Technologie voran. Lässt der Branchenprimus die Konkurrenz auch bei der Brennstoffzelle stehen oder verspekuliert sich Toyota mit den „Fool Cells“?

Der "Mirai" - so sieht Toyotas Zukunft aus.

Der „Mirai“ – so sieht Toyotas Zukunft aus.

Weiterlesen

Allrad-Audi mit Hybridantrieb


Noch ist es eine Studie, die Audi auf der Auto Show in Detroit (13. bis 26. Januar) präsentiert, doch der Allroad Shooting Brake wirkt schon recht realistisch. Ein Elektromotor an der Hinterachse macht das kompakte Crossover-Modell zum Allradler.
Weiterlesen