Seit Jahrzehnten experimentiert die Industrie schon mit Brennstoffzellenfahrzeugen. Durchgesetzt hat sich die Technologie noch nicht. Doch vor allem asiatische Autobauer widmen sich dem Wasserstoffantrieb mit Euphorie. Die deutschen Hersteller hingegen halten sich zurück. Ein Überblick.

Wenn der Honda Clarity mit Brennstoffzelle im Frühjahr in den Handel kommt, stößt er nur Wasserdampf aus. Foto: Honda.
Der neue Honda Clarity hüllt sich bei der ersten Testfahrt in eine dicke weiße Wolke. Doch aus dem Heck kommt Wasserdampf. Denn die futuristisch gezeichnete Limousine, die im Frühjahr in den Handel kommt, fährt mit einer Brennstoffzelle. Aus dem in Karbon-Drucktanks vor dem Kofferraum gespeicherten Wasserstoff erzeugt sie Strom für einen Elektromotor. Als einziges Abfallprodukt produziert sie chemisch reines Wasser, das als Dampf aus dem Heck säuselt.