Schlagwort-Archive: Elektro-Motorrad

Ein Motorrad wie gedruckt


Die Airbus-Tochter APWorks modelliert ein Elektromotorrad am Drucker. Und will mit der gleichen Technik bald Flugzeuge leichter machen. Wir haben uns den Light Rider bei seiner Präsentation in Ottobrunn bei München genauer angesehen.

1605_3D-Motorrad_2_960x640

So sieht das weltweit erste 3-D-gedruckte Elektromotorrad aus.

Trockennebel wabert aus dem schwarzen Zelt, in dem Airbus-Chef Tom Enders gerade verschwunden ist. Normalerweise präsentiert der Mann riesige Flugzeuge. Heute macht er es ein paar Nummern kleiner. Als sich die Vorhänge öffnen, fährt er auf einem silbrigen Elektromotorrad. Dessen auffallendste Eigenschaften: Im Gegensatz zu einem Airbus A380 bewegt es sich fast lautlos. Und sein Rahmen kommt aus dem Drucker. Weiterlesen

Stromer-Überraschung von Harley-Davidson


Ausgerechnet die Traditionsmarke Harley-Davidson baut ein Elektromotorrad und bringt es vor 2020 auf den Markt. Unser Autor konnte die Vorserienversion LiveWire bereits testen.

Dynamik und Sound sind beeindruckend. Schon beim ersten zarten Dreh am Potentiometer – ehemals Gasgriff genannt – wird klar: Harley-Davidsons elektrische Konzeptmotorrad LiveWire überwältigt mit gewaltiger Dynamik und ohrenbetäubendem Sound. Von null auf hundert in weniger als 4 Sekunden klingt nicht so extrem, wie es sich anfühlt.

Weiterlesen

Exocycle: Es schwebt!


Erfinder Charles Bombardier hat eine besondere Vorstellung für die Stadt der Zukunft. Wenn es nach ihm ginge, führen alle Stadtbewohner in schwebenden, elektrischen Motorrädern für zwei Personen und säßen dabei in einer abgeschlossenen Kabine. Bombardier ließ sich zu dieser Design-Idee bei einem Kinobesuch inspirieren. 

Schweben sollst du Exocyle: Charles Bombardier möchte mit diesem außergewöhnlichen Gefährt die Fahrt durch die Innenstadt entzerren.

Schweben sollst du, Exocycle: Charles Bombardier möchte mit diesem außergewöhnlichen Mobil den Verkehr in Innenstädten entzerren.

Ob New York, Hamburg, London, Berlin, São Paulo oder München – alle haben ein gemeinsames Problem: die überfüllte Innenstadt. Und Designer Bombardier hat dafür eine Lösung, die noch in ferner Zukunft liegen dürfte: platzsparende, schwebende Motorräder für jeweils zwei Personen, die sich aneinanderkoppeln können und autonom fahren. Das hieße, einer gleitet voraus, die gekoppelten Motorräder lassen sich hinterherziehen, ähnlich wie bei einer Magnetschwebebahn auf der Straße – vorausgesetzt, alle Exocycles haben das gleiche Ziel. Weiterlesen