Schlagwort-Archive: Elektro-VW

In Salzgitter? VW baut bald Batterien in Deutschland


Gerüchte gab es schon lange, nun ist es gewiss: VW baut bald Batterien in Deutschland. Das hat VW– Vorstandschef Matthias Müller nun auf einem Kongress bestätigt. Der Schritt erfolgt auch aufgrund des starken Drucks durch US-Konkurrent Tesla sowie den eigenen Betriebsrat – und lässt vor allem einen bestimmten VW-Standort hoffen.

VW

VW braucht schon bald mehr Elektromotoren – kommen sie aus Salzgitter?

Die Abgasaffäre für Volkswagen nimmt kein Ende: Mitte Mai hatte das Bundesverkehrsministerium bestätigt, dass bei Abgas-Tests 30 von 53 untersuchten Autos zu viel CO2 ausgestoßen haben. Und erst in der vergangenen Woche hat das Ministerium Volkswagens Darstellung widersprochen, der Konzern habe in der Abgasaffäre nicht gegen europäisches Recht verstoßen – nachdem der Wolfsburger Konzern erklärt hatte, dass die sogenannten Abschalteinrichtungen in den manipulierten Dieselmotoren in der EU nicht illegal gewesen seien.

Weiterlesen

IAA für Nutzfahrzeuge: Wann kommen die E-Laster?


Vor allem in Städten sind Diesel-Nutzfahrzeuge ein Problem. Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 (22.-29.9.) in Hannover zeigen die Hersteller nun erste Alternativen mit E-Antrieb. Doch Lösungen für den Fernverkehr gibt es noch wenige.

Der E-Crafter von VW soll Lieferdienste ohne Emissionen im urbanen Bereich ermöglichen.

Der e-Crafter von VW soll Lieferdienste ohne Emissionen im urbanen Bereich ermöglichen.

 

Die IAA Nutzfahrzeuge ist die Leitmesse der Branche. Sie befasst sich traditionell unter anderem mit Autopilot-Funktionen, die Unfälle vermeiden und den Abgasausstoß reduzieren sollen. Auch Digitalisierung und Vernetzung spielen thematisch eine große Rolle.

Weiterlesen

Baut VW eine Batteriefabrik in Salzgitter?


Seit 1970 baut VW Motoren in Salzgitter. Doch was bedeutet die schwindende Relevanz des Verbrennungsmotors für den Standort? Die Belegschaft befürchtet Stellenabbau. Doch vielleicht baut VW dort bald Batterien statt Motoren.

VW will sich in naher Zukunft als führender Hersteller von Elektro-Autos etablieren.

Ein Ende der Abgasaffäre ist noch nicht abzusehen: Die Rückrufe bei VW haben gerade erst begonnen und auch andere Hersteller stehen im Verdacht, bei Abgastests geschummelt zu haben. Mitte Mai bestätigte das Bundesverkehrsministerium, dass bei Abgas-Tests 30 von 53 untersuchten Autos zu viel CO2 ausgestoßen haben. Weitere Prüfungen laufen, ein umfassender Bericht soll folgen.

Weiterlesen

20 neue Elektro-VW angekündigt


Kommt bei VW nach der Diesel-Krise die elektrische Revolution? Viele Infos deuten darauf hin. Nur wenige Autos aus Wolfsburg fahren derzeit rein elektrisch. Doch das könnte sich bald ändern. Eine englischsprachige Internetseite hat angeblich erfahren, dass VW ein völlig neues E-Auto bauen möchte.

Matthias Müller, neuer VW-Konzernchef, verbreitete im Januar die Nachricht persönlich: „Bis 2020 werden wir 20 weitere Modelle mit Elektroantrieb oder als Plug-in-Hybrid auf den Markt bringen“. Und: „Rein elektrische Reichweiten von mehr als 500 Kilometern sind in absehbarer Zeit machbar.“ Zu derzeitigen Absatzzahlen für alternative Antriebe sagen die Verantwortlichen von VW zwar nichts. Bekannt ist jedoch, dass im Jahr 2015  rund 14.000 E-Golf vom Produktionsband rollten. Weiterlesen