Schlagwort-Archive: Elektroscooter

Simson-Schwalbe: Elektro-Neuauflage kommt 2017


Statt Suhl: Die Neuauflage der Schwalbe wurde in Bayern erdacht und wird in Polen gebaut. Ansonsten hat der Roller die kantige Optik beibehalten, den stinkenden Zweitaktmotor aber gegen ein Elektroaggregat ersetzt. Dabei war jahrelang unklar, ob es überhaupt zu einer E-Schwalbe kommen würde.

Ab 2017 kommt die Schwalbe als bis zu 47 km/h schnelle elektrische Neuinterpretaion auf den Markt. Foto: Govecs.

Das DDR-Moped Schwalbe bekommt 30 Jahre nach dem Produktionsende eine elektrische Neuauflage. Nun hat der Hersteller Govecs in Berlin seine Neuinterpretation gezeigt. Vom 6. bis zum 9. Oktober können Retro-Fans den Roller zudem auf der Intermot in Köln sehen. Weiterlesen

Mit Vespa-Schürze: Das schönste Segway der Welt


Knatternder Zweitakt-Sound und eine unverwechselbare Linie: Alte Vespa-Roller erwärmen noch heute die Herzen. Was liegt da näher, als ein zeitgenössisches Vehikel mit zweifelhaftem Stil mit dem Charme einer alten Vespa optisch aufzumöbeln? Das Zweitakt-Sägen allerdings bleibt dem Original vorbehalten.

Design aus Barcelona: Die Brüder Jesús und Carles Bel haben ein besonderes Vehikel konstruiert.

 

 

 

 

 

 

 

Zugegeben, so richtig hat man sich an den Anblick von Segways noch nicht gewöhnt. Wenn Touristengruppen mit Helmen auf dem Kopf damit durch die Stadt düsen, dann ist das Bild schon ein wenig skurril.

Weiterlesen

Superleichter E-Roller mit großen Ambitionen


Gerade Leichtbau kostet in der Herstellung viel Geld. Doch aus einem speziellen Kunststoff will der italienische Rollerbauer ME Group einen Scooter mit äußerst niedrigem Kampfgewicht zu einem massentauglichen Preis fertigen. Genauso ambitioniert ist die angekündigte Reichweite des Motorino Elettrico.

scooterelettrico.me

Bisher haben die Rollerbauer 1,5 Millionen Euro in das Projekt investiert.

Nein, an Selbstbewusstsein mangelt es der ME Group nicht. Die Rollerbauer versprechen, dass ihr E-Scooter soviel Energie hat, dass der Fahrer sogar sein Smartphone an Bord aufladen könne. Gefertigt wird der neue Cityflitzer aus extrem leichtem und belastbarem Plastik.

Weiterlesen

ADAC Fahrbericht: Elektroscooter von BMW


Flink, kraftvoll, elektrisch – und schon ab 16 zu fahren: Der C evolution aus dem Hause BMW überzeugt den ADAC Tester auf der Probefahrt. Billig ist der von einem flüssigkeitsgekühlten E-Motor angetriebene Roller aber nicht.

Futuristisch, aber heute schon zu kaufen und zu fahren: BMW C evolution.

Futuristisch, aber heute schon zu kaufen und zu fahren: BMW C evolution.

Hui, das geht ab, wenn die Ampel auf Grün springt. Ein kurzer Dreh am „Gasgriff“, ein leises Sirren, und schon sieht man die Ampelnachbarn ganz klein im Rückspiegel. Keine Frage, das Fahren auf dem BMW C evolution macht mächtig Spaß und widerlegt die These, dass Fahrfreude ohne Auspufflärm nicht funktioniere.

Weiterlesen

Fahrbericht Zero S: Leise macht Freude


Motorrad, Zero S, E-Motorrad, Elektro

Das Laden des E-Motorrades kann bis zu zwölf Stunden dauern.

Das Elektromotorrad aus USA stellt bisherige Erfahrungen auf den Kopf. Das Brausen auf zwei Rädern macht auch ohne infernalischen Lärm viel Spaß. Für Pendler oder Kurzausflügler wird das kalifornische E-Motorrad so zur echten Alternative. 
Weiterlesen

Neuer BMW E-Scooter geht in Serie


Futuristischer Elektro-Roller mit top Beschleunigung: In 6,2 Sekunden erreicht der BMW C evolution Tempo 100.

Futuristischer Elektroroller mit Top-Beschleunigung: In 6,2 Sekunden erreicht der BMW C evolution Tempo 100.

Seit vergangenem Freitag bauen BMW-Mitarbeiter in Berlin den neuen Elektroscooter BMW C evolution. Nachdem bereits das rein elektrische Auto BMW i3 entwickelt und auf den Markt gebracht wurde, elektrifizieren die Münchner nun auch die Zweiradsparte. Der teure Scooter bleibt aber vorerst eine Rarität auf deutschen Straßen. Weiterlesen

Yamahas Elektro-Offensive


Gleich mit fünf elektrisch angetriebenen Prototypen ist Yamaha auf der Tokyo Motor Show (22.11. bis 1.12.2013) vertreten. Neben einer Straßenmaschine werden eine Enduro und ein Roller präsentiert. Auch ein Kindermotorrad und ein Fahrrad mit E-Antrieb hat der japanische Hersteller entwickelt.

Fährt sich laut Yamaha wie ein herkömmliches Motorrad: E-Prototyp PES1

Fährt sich laut Yamaha wie ein herkömmliches Motorrad: E-Prototyp PES1.

Weiterlesen

Bio-Biene summt elektrisch


Elektro-Scooter aus nachwachsenden Rohstoffen: Van.Eko Be.e

Elektro-Scooter aus nachwachsenden Rohstoffen: Van.Eko Be.e

Mindestens so ambitioniert wie die Namensgebung ist die Konstruktion der Van.Eko Be.e. Aus Flachs und Bio-Harz besteht das rahmenlose Monocoque des Elektro-Scooters. Die nachwachsenden Rohstoffe sind widerstandsfähig und helfen Gewicht sparen.
Weiterlesen

BMW „C Evolution“: Testfahrt in London


Mit dem „C Evolution“ präsentiert BMW erstmals einen seriennahen Prototypen seines Elektroscooters. Bis Mitte August werden fünf Prototypen in London getestet – mitten im Olympia-Verkehr. Weiterlesen