Schlagwort-Archive: Elon Musk

Tesla setzt auf komplette Autonomie


Wie Tesla nun ankündigte, sollen in Zukunft alle neuen Fahrzeuge des Elektroauto-Herstellers mit der Technik für komplett autonom fahrende Autos ausgestattet werden. Vorreiter dafür soll das für 2017 angekündigte Model 3 sein.autopilotnew

Die komplette Autonomie soll es ermöglichen, einen Tesla wesentlich sicherer zu machen als ein Fahrzeug, das von einem Menschen gefahren wird. Ziel ist laut Tesla-Chef Elon Musk, dass ein Auto bis zum Ende des kommenden Jahres völlig autonom von Los Angelas nach New York fahren kann.

Weiterlesen

Tesla Model 3: Mehr als 325.000 Vorbestellungen


Es ist endlich soweit: Tesla hat sein neuestes E-Fahrzeug Model 3 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Wie erwartet, ist der Rummel um das massentaugliche Gefährt des Elektro-Pioniers riesig und die Stimmung entsprechend euphorisch. Die wichtigsten Daten.

So sieht das lang erwartete Model 3 von Tesla aus.

So sieht das lang erwartete Model 3 von Tesla aus.

Das Model 3 von Tesla soll – im Gegensatz zu früheren Modellen – auch für die breite Bevölkerung erschwinglich sein soll. Vom Publikum wurde Tesla-Chef Elon Musk unter frenetischem Applaus und Johlen gefeiert. Sogar von einer „Elektroauto-Revolution“ ist die Rede.

Weiterlesen

Tesla Model X feiert Premiere


Tesla-Vorsitzender Elon Musk hat unter Jubelrufen das neue Tesla Model X in Kalifornien vorgestellt. Die offizielle Präsentation war bereits mehrmals verschoben worden. Das neueste Modell der Tesla-Familie hat einige Highlights zu bieten.

Tesla Model X

Umjubelter Startschuss für den neuesten Zuwachs bei Tesla.

Elon Musk hielt sein Versprechen: Am 29. September 2015 fand die offizielle Premiere des neuen Elektro-SUV Model X in Kalifornien statt. Der Marktstart war seit 2012 mehrmals verschoben worden. Sechs Käufer durften sich zudem über ihr lang erwartetes Auto freuen, denn sie bekamen die Schlüssel am  selben Abend ausgehändigt.

Weiterlesen

Tesla Model X: Marktstart in greifbarer Nähe?


Nun gibt es weitere Details zum Model X von Elektro-Pionier Tesla: Das Unternehmen hat die zukünftigen Käufer der limitierten „Signatur“-Version über Preise und Ausstattung des Crossover-Modells informiert und einen Online-Konfigurator freigeschaltet. 

Serienmäßig verfügt der lang erwartete Elektro-SUV über Flügeltüren am Heck.

Serienmäßig verfügt der lang erwartete Elektro-SUV über Flügeltüren am Heck.

 

 

Die Version „Signature“ soll  132.000 US-Dollar kosten, umgerechnet also rund 117.000 Euro. Sie ist ab Werk mit einer per GPS gesteuerten Luftfederung, einem Assistenzsystem für autonomes Fahren und einer dritten Sitzreihe ausgestattet. Weiterlesen

Energie-Revolution made by Tesla?


Vom Elektroauto-Hersteller zum Energieversorger? Tesla-Chef Elon Musk hat eine Batterie vorgestellt, die Strom zu Hause speichert, sich selbst auflädt und vom Energiemarkt unabhängig machen soll. Mit an Bord: ein deutscher Ökostromanbieter.

So sieht sie aus, die neueste Erfindung von Tesla: Die Powerwall (im Hintergrund links), mit der man auch seinen Tesla laden könnte.

So sieht sie aus, die neueste Erfindung von Tesla: die Powerwall (im Hintergrund links), mit der man auch den Tesla Model S ein bisschen aufladen könnte.

Tesla baut nicht nur hochwertige E-Autos, sondern versucht derzeit, alternative Energielösungen für zu Hause massentauglich zu machen. Die sogenannten Powerwall-Speicher der kalifornischen Firma laden sich durch Sonnenenergie auf und verfügen über eine Kapazität von sieben bis zehn Kilowattstunden (kWh). Weiterlesen

Tesla fährt mit Strahlen statt mit Strom


Sensation aus dem Hause Tesla: Wie eine exklusive ADAC Recherche ergab, hat Tesla ein historisches Experiment durchgeführt. Das Ergebnis ist ein Wagen, der mit kosmischen Strahlen angetrieben wird.

Kosmische_Strahlung_800px

Vorkriegs-Klassiker mit Strahlenpower:  Pierce Arrow. (Quelle: Archiv Eckermann)

Elon Musk, der Elektroautopionier und Gründer der kalifornischen E-Edelschmiede Tesla Motors ist auch für seine Pläne zur Eroberung des Weltraums bekannt. Raumtransporter und Satelliten stehen dabei im Fokus des Unternehmers. Nichts liegt da näher als Weltraumstrahlung als Antrieb für Autos zu nutzen. Weiterlesen

Neue Software: Tesla schaltet auf Autopilot


Ein verbessertes Navigationssystem soll Tesla-Kunden die Angst vor leeren Akkus nehmen. Zudem arbeiten die Amerikaner weiter am autonomen Fahren – und sehen sich selbst vor entscheidenden Fortschritten.

1503_Tesla_960x640

Soll bald automatisiert über die US-Highways fahren: Das Model S von Tesla.

Die derzeitige Strategie von Tesla lässt sich so zusammenfassen: Aktuelle Kunden bei der Stange halten und neue Kunden hinzugewinnen. Helfen sollen dabei Software-Updates für den Oberklasse-Wagen Model S. Der Bestseller von Tesla war 2013 die mit Abstand meistverkaufte Luxuslimousine auf dem US-Markt.

Weiterlesen

Tesla-Chef Musk plant Batteriefabrik in Deutschland


Daimler hat gerade das Aus der einzigen Batteriefabrik für Elektroautos in Deutschland angekündigt. Tesla-Chef Elon Musk hält das für einen Fehler — er will hierzulande selbst in einigen Jahren eine Batteriefabrik errichten. Ein bekannter Kooperationspartner beteiligt sich bereits an Musks „Gigafactory“-Batteriefabrik-Projekt in den USA. Er könnte auch in Deutschland investieren. 

Lade-Infrastruktur, Fabriken, Effizienz: Bei der Batterie stellen sich noch die meisten Fragen zum Thema E-Mobilität.

Lade-Infrastruktur, Fabriken, Effizienz: Bei der Batterie stellen sich noch die meisten Fragen zum Thema E-Mobilität.

 

Weiterlesen

Brennstoffzelle statt Batterie-Auto? Toyota setzt auf „Zukunft“


Bei der Hybridtechnik war Toyota der Vorreiter der Autowelt — mit Erfolg. Jetzt preschen die Japaner mit einer neuen Technologie voran. Lässt der Branchenprimus die Konkurrenz auch bei der Brennstoffzelle stehen oder verspekuliert sich Toyota mit den „Fool Cells“?

Der "Mirai" - so sieht Toyotas Zukunft aus.

Der „Mirai“ – so sieht Toyotas Zukunft aus.

Weiterlesen

Zeit des Erwachens: Daimler und Porsche wollen Tesla Konkurrenz machen


Fahrzeuge von Tesla haben bisher relativ wenige Konkurrenten. Das soll sich schon bald ändern.

Daimler und Porsche planen Elektroautos, die gegen Modelle von Tesla antreten sollen. Doch bis zur Serienreife der deutschen Stromer könnten noch Jahre vergehen. 

Weiterlesen