Schlagwort-Archive: Fahrrad

Förderprämie: Zuschüsse für E-Bikes und Pedelecs


Sie wollen ein E-Auto kaufen? Dann bekommen Sie einen Zuschuss vom Staat. E-Bikes hingegen werden kaum gefördert. Kaufprämien gibt’s wenn überhaupt nur auf kommunaler Ebene. Und auch mit ideeller Förderung hält sich der Bund sehr zurück.

Sauber, flott und flexibel: Pedelecs werden immer beliebter. Ihre Anschaffung fördert der Bund allerdings kaum.

Die Vertreter der Automobilindustrie jubelten fast unisono, als der Bund nach monatelangen Verhandlungen die umstrittene Kaufprämie von 4000 Euro für Elektro- und 3000 Euro für Hybridwagen beschloss. Direkte Zuschüsse – getragen zur Hälfte vom Steuerzahler und von den E-Auto-Anbietern – sollen die Nachfrage anschieben.

Weiterlesen

Pedelectest 2016: Unsere Tipps für Verbraucher


Die Nachfrage nach Pedelecs steigt in den letzten Jahren stetig an, doch nicht jedes Elektrofahrrad ist empfehlenswert. Wir haben zusammen mit der Stiftung Warentest 15 Modelle getestet. Lesen Sie hier die Test-Ergebnisse und unsere Verbrauchertipps!

Sauber, flott und flexibel: Pedelecs werden immer beliebter.

Sauber, flott und flexibel: Pedelecs werden immer beliebter.

 

Nach dem enttäuschenden Ergebnis des Pedelec-Vergleichs mit der Stiftung Warentest in 2013 haben wir uns erneut der Aufgabe gestellt, 15 Modelle auf verschiedene Kriterien hin zu überprüfen. Zwei Jahre zuvor bekamen neun von 16 Modellen die Bewertung „mangelhaft“. Dies wiederum beruhte hauptsächlich auf eklatanten Schwächen bei Sicherheit und Haltbarkeit.

Weiterlesen

Bulls Sturmvogel E Evo: Dieses E-Bike denkt mit


Die „Eurobike“ ist die europäische Leitmesse für Fahrräder und hat in diesem Jahr ihren Fokus auf Elektro-Bikes. Das klingt nicht allzu spannend. Doch eine echte Innovation hat 2015 das Zeug, der Star der Ausstellung zu werden: ein intelligentes E-Bike. Bei dessen Herstellung arbeiten drei Unternehmen zusammen, die auf das Projekt neugierig machen.

Sieht aus wie ein geöhnliches E-Bike. Doch dieser Rahmen hat es in sich.

Sieht aus wie ein gewöhnliches E-Bike. Doch dieser Rahmen hat es in sich.

Das Rad trägt den sperrigen Namen „Bulls Sturmvogel E Evo“ und bietet eine sinnvolle Kombination verschiedener Features, die technisch inzwischen in E-Bikes möglich sind. Einerseits ist das Fahrrad via App mit dem Smartphone des Besitzers verbunden. Das ist praktisch, weil das Programm automatische Updates für den Elektro-Antrieb ziehen kann – ohne dass die Hardware, in diesem Fall der Drahtesel – via Kabel mit dem Internet verbunden werden muss.

Weiterlesen

Nachrüst-Idee: E-Bike für alle!


Ein ehemaliger österreichischer Radprofi und ein Maschinenbauer sammeln zurzeit Geld für ihre Idee: Ein elektrischer, nachrüstbarer Motor, passend zu jedem herkömmlichen Fahrrad. Vorerst hat das Unternehmen Add-e einen recht hohen Preis für das Kit angesetzt. 

Walzenprinzip: Unter den Pedalen wird der E-Motor angeklemmt. Er treibt das Hinterrrad nur an, wenn das Fahrrad in Bewegung ist.

Walzenprinzip: Unter den Pedalen wird der E-Motor angeklemmt. Er treibt das Hinterrad nur an, wenn die Pedale in Bewegung sind.

Das Prinzip klingt einfach: Mit nur wenigen Handgriffen hat man ein altes Rennrad, Mountainbike, BMX- oder Trekkingrad in ein leichtes E-Bike umgebaut. Ein Motor, eine Walze, eine Batterie – schon ist alles erledigt, soweit zumindest die Idee. Bis zu 1100 Euro soll der Nachrüstsatz aus Österreich kosten, falls er auf den Markt kommt. Der E-Motor für das Fahrrad hat dann 600 Watt Leistung. Etwas günstiger wäre die Variante mit 250 Watt. Der etwas schwächere Nachrüstsatz soll etwa 890 Euro kosten. Bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h kann laut Hersteller das mit Add-e elektrisierte Fahrrad beschleunigen. Weiterlesen

Führerschein für E-Bikes?


In der Schweiz werden schärfere Regeln für die Fahrer von E-Bikes debattiert. Im Gespräch sind eine Tacho-Pflicht und ein Führerschein. Auch in Deutschland dürften elektrisch betriebene Fahrräder bald für Diskussionen sorgen – gerade weil sie so beliebt sind.

1409_E_Bike_640x480

E-Bikes im Trend: Auch in Deutschland erfreuen sich elektrische Fahrräder großer Beliebtheit.

Weiterlesen