Schlagwort-Archive: kaufanreize

Kaufprämie kommt: Das sind die deutschen E-Autos


„Wird das Model 3 zum Erfolg, könnte das der Durchbruch für die Elektromobilität insgesamt bedeuten“, sagte Stefan Bratzel vom Brancheninstitut CAM in Bergisch Gladbach der Nachrichtenagentur dpa, als Tesla seine kommende kleine Limousine vorstellte. Das Problem: Bisher ist die Nachfrage nach Elektroautos generell gering – und auch das Angebot an Modellen.

Ab Mai werden reine Elektroautos mit 4.000 Euro Kaufprämie subventioniert, für Hybrid-Modelle gibt es 3.000 Euro.

Ab Mai werden reine Elektroautos mit 4.000 Euro Kaufprämie subventioniert, für Hybrid-Modelle gibt es 3.000 Euro.

Etwa 30 Elektrofahrzeuge bieten die Autohersteller inzwischen als Serienmodelle an. Das geht aus Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) hervor. Allerdings rechnet der VDA in dieser Liste auch Hybridautos mit. Dabei handelt es sich jedoch nur um Teilzeit-Stromer, die Verbrennungsmotor und Stromantrieb kombinieren. Sie können sowohl mit fossilen Brennstoffen – meist Benzin – als auch an der Steckdose betankt werden. Weiterlesen

Politischer Fortschritt für Kaufprämie


Kommt sie oder kommt sie nicht? An der Kaufprämie für Elektroautos scheiden sich die politischen Geister. Jetzt scheint ein Schritt in Richtung Prämie getan zu werden – es fehlt allerdings noch die entscheidende Zusage des Finanzministeriums.

1602_ELoad_960x640

Als hinderlich für den Ausbau der E-Mobilität gelten die hohen Preise sowie die geringe Reichweite von E-Autos.

Eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020. Das ist die Vorgabe von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die die zuständigen Ministerien und die Autoindustrie seit geraumer Zeit in Atem hält. Jüngst war gar von einer verpflichtenden Herstellerquote die Rede, um dem Scheitern der Initiative gegenzusteuern.

Weiterlesen

Bilanz zum Elektromobilitätsgesetz


Fördermaßnahmen zum Ausbau der Elektromobilität in Deutschland werden auf politischer Ebene kontrovers diskutiert. Eine der bislang erreichten Entscheidungen ist das Elektromobilitätsgesetz, das dieses Jahr in Kraft trat. Doch wie konkret wird diese Maßnahme vonseiten der Städte und Kommunen umgesetzt?

"EmoG" bietet die Möglichkeit für E-Autos, die Busspur zu nutzen.

„EmoG“ bietet die Möglichkeit für E-Autos, die Busspur zu nutzen.

Prämien, Sonderabschreibungen und Steuerfreiheiten: Die Liste der diskutierten Fördermaßnahmen für die Elektromobilität ist lang und das Ziel, bis 2020 mindestens eine Million E-Autos auf den deutschen Straßen zu haben, noch in weiter Ferne. Die aktuellste Maßnahme, dies zu ändern, ist das Elektromobilitätsgesetz („EmoG“), das im Juni dieses Jahres in Kraft trat und verschiedene Privilegierungen für Besitzer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden vorsieht. Weiterlesen

Die Grünen fordern Kaufprämie für E-Autos


In einem jüngst verabschiedeten Klima-Aktionsprogramm fordern die Grünen Kaufprämien für klimafreundliche Fahrzeuge. Die staatliche Fördermaßnahme soll eine Prämie von 5000 Euro für E-Autos und 2000 Euro für Hybrid-Fahrzeuge gewähren und somit attraktive Kaufanreize schaffen.

Attraktive Prämien könnten den Kauf von E-Autos ankurbeln.

Attraktive Prämien könnten den Kauf von E-Autos ankurbeln.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kauf von Elektroautos lahme mangels effektiver Fördermaßnahmen, während der Absatz von Geländewagen boome – so das Argument der Grünen, die in ihrem aktuellen Positionspapier klare Schritte von der Regierung zum Klimaschutz fordern. Weiterlesen