Die Töchter machen der Mutter eine Freude und gratulieren zum 100. Geburtstag von BMW. Mini und Rolls Royce zeigen zwei Konzepte, die eigentlich unterschiedlicher kaum sein könnten. Doch eines haben sie gemeinsam: Geht es nach den Ingenieuren, fahren beide Visionen mit Elektrizität.

Zwei Autos, ein Konzern: Mini setzt weiterhin auf klein und praktisch, Rolls Royce auf ultimativen Luxus.
Unter dem Motto „Next 100“ wird bei BMW derzeit viel über die Zukunft des Konzerns nachgedacht. Viele Fragen drängen sich dabei auf: Wie viel Mobilität brauchen die Menschen, mit welchem Antrieb werden die Autos fahren, braucht man überhaupt noch ein eigenes Auto oder teilt man es mit anderen? Zumindest bezüglich des Antriebs scheint im Konzern Einigkeit zu herrschen. Demnach würden Mini und Rolls Royce im Jahr 2040 nicht mehr mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren fahren.