Schlagwort-Archive: Nissan Leaf

E-Auto-Dauertest: Versuch macht klug


Mit 4000 Euro Prämie soll der Verkauf von E-Autos angekurbelt werden. Doch der Preis ist nicht der einzige Faktor, der zählt, sondern auch die Qualität der Fahrzeuge und der Batterien. Wir testen bereits seit längerem mehrere Elektro-Modelle. Erkenntnisse aus den Langzeitversuchen des ADAC. 

Unsere Dauertestfahrzeuge (v. li nach re.): Opel Ampera, Mitsubishi Outlander PHEV, Kia Soul EV, Nissan Leaf, BMW i3.

Unsere Dauertestfahrzeuge (v. li nach re.): Opel Ampera, Mitsubishi Outlander PHEV, Kia Soul EV, Nissan Leaf, BMW i3.

Den ersten Dauertest mit einem Elektroauto musste der ADAC noch mit einem umgebauten Fiat 500 starten – im Sommer 2010 gab es sonst nichts, was man hätte kaufen oder leasen können. 2012 stieß der Opel Ampera mit Elektroantrieb und Range Extender hinzu. Erst langsam erweiterte sich das Angebot elektrisch angetriebener Großserien-Autos. Mittlerweile hat der ADAC Langzeiterfahrungen mit mehreren Modellen von Nissan Leaf, BMW i3 und einem Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid gesammelt. Als vorerst Letzter im Bunde ist ein Kia Soul EV in Dienst gestellt worden.  Weiterlesen

1. Halbjahr 2015: 110.000 E-Auto-Neuzulassungen


Im ersten Halbjahr 2015 gab es rund 110.000 Neuzulassungen von Elektroautos weltweit – Europa ist dabei der führende Markt mit 45.000 Fahrzeugen. Das beliebteste internationale Modell ist der Nissan Leaf.

Das Elektroauto des japanischen Autobauers Nissan ist seit Dezember 2010 auf dem Markt.

Das Elektroauto des japanischen Autobauers Nissan ist seit Dezember 2010 auf dem Markt.

45.000 in Europa, 36.000 in den USA, 17.000 in China und 9600 in Japan – das ist die Bilanz der weltweit neu zugelassenen Elektroautos für die erste Jahreshälfte 2015. So die Untersuchung des französischen Verbandes zum Ausbau der Elektromobilität L’Avere-France.

Weiterlesen

Nissan Leaf: Über 200 km Reichweite ab August


Lange warteten potentielle Nissan-Elektroauto-Käufer darauf, nun ist es so weit: Ab August werden alle Nissan Leaf mit einem neuen, größeren Akku ausgeliefert. Das sorgt für deutlich mehr Reichweite. 

Nissans E-Auto Leaf: ab August mit über 200 km Reichweite (laut Hersteller).

Nissan Leaf: Ein europäischer Bestseller unter den E-Autos.

Bei der bisherigen Reichweite des Leaf schieden sich die Geister. Laut Nissan konnte der Leaf zwar schon jetzt mit einer Batterieladung bis zu 200 Kilometer weit fahren, doch realistisch waren – wie im ADAC-Test des Nissan Leaf – etwa 150 Kilometer Reichweite im Alltagsbetrieb. Die bisherige Batteriekapazität betrug 24 Kilowattstunden (kWh). Ist das genug für die täglichen Fahrten?

Weiterlesen

Leuchtende Zukunft


Tagsüber Sonne tanken, nachts strahlen: Nissan stellt seine selbstleuchtende Autofarbe vor. Das erste Modell, auf das der Lack aufgetragen wurde, ist das E-Auto Nissan Leaf.

Die neuartige Farbe von Nissan hat zwei Fähigkeiten: Erst speichert sie die UV-Strahlung, dann lässt sie das Auto im Dunklen in Abhängigkeit zum Umgebungslicht leuchten. Für den japanischen Autohersteller hat der Lack vor allem einen Zweck: Die Verkehrssicherheit erhöhen. Leuchtende Fahrzeuge seien in dunklen Straßen und nachts auf Parkplätzen leichter zu sehen, so der Hersteller. Weiterlesen

Neuwagen in Norwegen: Stromer sind Spitze


Keine Mehrwertsteuer, Nutzungsrecht für Busspuren und kostenlose Parkplätze: Norwegen fördert Elektromobilität massiv. Das zeigt Wirkung. 2014 befanden sich drei Stromer in den Top Five der Gesamt-Neuzulassungen. Doch das Land denkt bereits einen Schritt weiter. 

1501_Norwegen_600x322

Mehr als nur Öl und Fjorde: Norwegen ist das Land mit den meisten E-Autos pro Kopf weltweit.

 

Norwegen ist einer der größten Ölförderstaaten der Welt. Dennoch setzen die West-Skandinavier nicht nur auf Autos mit fossilen Brennstoffen. Schon seit Jahren ist das Land einer der Top-Märkte für Elektroautos. Nun liegen die Neuzulassungen fürs Jahr 2014 vor – und belegen einen weiteren Anstieg bei den E-Fahrzeugen.

Weiterlesen

Volt und Bolt: die Hoffnungsträger von Chevrolet


Überarbeiteter Volt, neuer Bolt: Chevrolet schwimmt gegen den Strom der Detroit Motor Show 2015 und hat zwei Elektromodelle im Gepäck. Doch die beiden E-Autos spielen in Europa nur eine kleine Rolle. Opel könnte dennoch von ihnen profitieren.

Chevrolet Bolt

Die Studie Chevrolet Bolt erinnert an den BMW i3.

Chevrolet untermauert mit zwei Neuheiten das Bekenntnis zur Elektromobilität. Auf der Automesse NAIAS (North American International Auto Show) in Detroit zeigt das US-Unternehmen vom 17. bis 25. Januar nicht nur eine aktualisierte Version des Volt mit Batterieantrieb und benzinbetriebenem Reichweitenverlängerer (Range Extender), sondern unter dem Namen Bolt auch die Studie für ein reines E-Auto.

Nissan und Mitsubishi planen Billig-E-Auto


E-Auto für alle: Das massentaugliche E-Mobil aus Japan soll an der 10.000 Euro-Marke kratzen.

E-Auto für alle: Das massentaugliche E-Mobil aus Japan soll an der 10.000 Euro-Marke kratzen.

Zwei japanische Autohersteller starten ein ambitioniertes Projekt: Nissan und Mitsubishi möchten einen strombetriebenen Kleinwagen entwickeln, der bereits ab 2016 oder 2017 zu kaufen sein soll – zumindest in Japan. Und das Wichtigste: Das Auto soll umgerechnet nur 11.000 Euro kosten. Wird das E-Auto für jedermann bald Realität? Weiterlesen

Neuer Nissan Leaf


Ein Elektropionier, der sich tapfer hält: Der Nissan Leaf.

Ein Elektropionier, der sich tapfer hält: Der Nissan Leaf.

Seit 2012 bietet Nissan mit dem Leaf ein vollwertig nutzbares Elektroauto an, das bis zu fünf Personen Platz bietet, für den täglichen Bedarf genügend Kofferraum bereithält und mit sicheren und komfortablen Fahreigenschaften punktet. Beim aktuellen Modell wurden viele Details modifiziert, zum Beispiel das Fahrwerk überarbeitet, die Sitze bequemer gemacht und der Kofferraum leicht vergrößert.

Weiterlesen

Norwegen weiter Elektro-Vorreiter


Seit Monaten eines der beliebtesten E-Autos in Norwegen: Der Nissan Leaf.

Seit Monaten eines der beliebtesten E-Autos in Norwegen: Der Nissan Leaf.

Eine Million E-Autos sollen im Jahr 2020 auf bundesdeutschen Straßen fahren. Das ist das erklärte Ziel von Kanzlerin Angela Merkel. Doch während in Deutschland dieses Projekt stockt, verkaufen sich in Norwegen E-Autos immer besser. Die Behörden melden den rekordverdächtigen Neuwagen-Anteil von 9,8 Prozent. Zwei deutsche Elektromodelle sind in Norwegen unter den Top 5.  Weiterlesen

Elektrische Frühlingsgefühle im Herbst


Kompaktes Elektroauto mit vier Türen: Nissan Leaf

Kompaktes Elektroauto mit vier Türen: Nissan Leaf

Der zarte Beginn einer großen Liebe? Die Zahl in Deutschland neu zugelassener Elektroautos stieg im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um satte 168,7 Prozent. Von norwegischer Elektrolust sind die Deutschen trotz dieses Traumwertes aber noch weit entfernt: Im skandinavischen Königreich war mit dem Nissan Leaf wieder ein E-Auto das begehrteste Modell überhaupt.
Weiterlesen