Schlagwort-Archive: Norwegen

Norwegen dampft E-Auto-Subventionen massiv ein


Norwegen streicht weite Teile der Fördergelder für Elektroautos. Das hat am gestrigen Mittwoch die Regierungskoalition des skandinavischen Landes beschlossen. Grund dafür ist ausgerechnet der vorangegangene große Erfolg der Subventionen für Stromer. 

Besitzer von Elektroautos zahlen in Norwegen keine Kfz-Steuer. Von Januar 2018 an sollen sie 50 Prozent zahlen, von 2020 an den Standardsatz.

Norwegen fördert Elektroautos – und wie: Wegfall der Kfz-Steuer, Erlass der Mehrwertsteuer beim Kauf, freie Fahrt auf Busspuren und so weiter. Damit soll nun größtenteils Schluss sein. Das hat gestern das norwegische Parlament beschlossen. Die konservative Regierung des Landes wird die Steuervorteile für Fahrer von Elektroautos streichen. Auch sonstige Erleichterungen für Stromer sollen bald der Vergangenheit angehören.

Weiterlesen

Norwegen: Aus für E-Auto-Subventionen?


Norwegen fördert die Elektromobilität und gibt dafür viel Geld aus. Die geplante Anzahl von 50.000 subventionierten E-Autos ist nun erreicht, die Regierung könnte die Finanzspritzen einstellen. 

Tesla Model S: das meistverkaufte Auto Norwegens. Aber wie lange kann Tesla diese Position ohne Fördergelder halten?

Im Jahr 2015 sind mehr als 20 Prozent der neu zugelassenen Autos in Norwegen Elektrofahrzeuge – ein weltweiter Spitzenwert. Ein Grund für die Beliebtheit der Stromautos in dem skandinavischen Land sind die üppigen Subventionen, mit denen der Staat den Verkauf fördert. Weiterlesen

E-Auto-Neuzulassungen: Deutschland schwächelt


Starke Förderung zahlt sich aus: Bei den Neuzulassungen für Elektroautos ist Norwegen die klare Nummer 1 innerhalb Europas. Dahinter folgt Frankreich, dann Deutschland. Setzt man die Zahlen in ein Verhältnis zu den Gesamtneuzulassungen, bleibt Deutschland allerdings deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurück.

In Frankreich sind E-Autos wie der Renault Zoe staatlich subventioniert.

Der europäische Automobilherstellerverband ACEA hat aktuelle Zulassungszahlen für das Jahr 2014 vorgestellt. In der Jahresübersicht wurden reine Elektroautos sowie andere E-Autos mit Range Extender und Plug-in-Hybriden aufgelistet.

Weiterlesen

Neuwagen in Norwegen: Stromer sind Spitze


Keine Mehrwertsteuer, Nutzungsrecht für Busspuren und kostenlose Parkplätze: Norwegen fördert Elektromobilität massiv. Das zeigt Wirkung. 2014 befanden sich drei Stromer in den Top Five der Gesamt-Neuzulassungen. Doch das Land denkt bereits einen Schritt weiter. 

1501_Norwegen_600x322

Mehr als nur Öl und Fjorde: Norwegen ist das Land mit den meisten E-Autos pro Kopf weltweit.

 

Norwegen ist einer der größten Ölförderstaaten der Welt. Dennoch setzen die West-Skandinavier nicht nur auf Autos mit fossilen Brennstoffen. Schon seit Jahren ist das Land einer der Top-Märkte für Elektroautos. Nun liegen die Neuzulassungen fürs Jahr 2014 vor – und belegen einen weiteren Anstieg bei den E-Fahrzeugen.

Weiterlesen

Norwegen weiter Elektro-Vorreiter


Seit Monaten eines der beliebtesten E-Autos in Norwegen: Der Nissan Leaf.

Seit Monaten eines der beliebtesten E-Autos in Norwegen: Der Nissan Leaf.

Eine Million E-Autos sollen im Jahr 2020 auf bundesdeutschen Straßen fahren. Das ist das erklärte Ziel von Kanzlerin Angela Merkel. Doch während in Deutschland dieses Projekt stockt, verkaufen sich in Norwegen E-Autos immer besser. Die Behörden melden den rekordverdächtigen Neuwagen-Anteil von 9,8 Prozent. Zwei deutsche Elektromodelle sind in Norwegen unter den Top 5.  Weiterlesen

Norweger lieben das Model S


Tesla auf Erfolgskurs im hohen Norden: Der US-amerikanische Autobauer hat in Norwegen von Anfang August bis Mitte September 322 Modelle des Model S verkauft. Damit ist der teure Stromer laut AID (Auto Industrie Data) das meistverkaufte Auto des Landes.

Teslas Model S kann vor allem mit seiner Reichweite von über 400 Kilometern punkten.

Teslas Model S kann vor allem mit seiner Reichweite von über 400 Kilometern punkten.

Weiterlesen