Schlagwort-Archive: Renault Zoe

1. Halbjahr 2015: 110.000 E-Auto-Neuzulassungen


Im ersten Halbjahr 2015 gab es rund 110.000 Neuzulassungen von Elektroautos weltweit – Europa ist dabei der führende Markt mit 45.000 Fahrzeugen. Das beliebteste internationale Modell ist der Nissan Leaf.

Das Elektroauto des japanischen Autobauers Nissan ist seit Dezember 2010 auf dem Markt.

Das Elektroauto des japanischen Autobauers Nissan ist seit Dezember 2010 auf dem Markt.

45.000 in Europa, 36.000 in den USA, 17.000 in China und 9600 in Japan – das ist die Bilanz der weltweit neu zugelassenen Elektroautos für die erste Jahreshälfte 2015. So die Untersuchung des französischen Verbandes zum Ausbau der Elektromobilität L’Avere-France.

Weiterlesen

Gratis-Strom für Renault-Zoe-Käufer in Österreich


Kooperationspartner seit 1. Mai: Michael Viktor Fischer, Geschäftsführer von SMATRICS (li.) mit Uwe Hochgeschurtz, Generaldirektor von Renault Österreich

Kooperationspartner seit 1. Mai: Michael Viktor Fischer, Geschäftsführer von Smatrics (li.), mit Uwe Hochgeschurtz, Generaldirektor von Renault Österreich.

Wer sich in Österreich einen Renault Zoe zulegt, darf sich bis Ende 2014 über kostenlosen Strom für sein E-Auto freuen. Jeder Zoe-Käufer bekommt eine kostenfreie Strom-Tankkarte des Energie-Unternehmens Smatrics, das nach eigenen Angaben in Österreich alle 60 Kilometer eine Ladesäule betreibt.  Weiterlesen

Renault Zoe: Jetzt auch an der Haushaltssteckdose aufladbar


Renault Zoe: Jetzt auch über Haushaltssteckdose aufladbar.

Renault bessert das Batterie-Ladesystem des elektrischen Zoe nach.

Es war einer der größten Kritikpunkte am elektrischen Renault Zoe: Bislang war das Auto nur für das Aufladen über eine sogenannte Wallbox freigegeben. Nun rüstet Renault nach. Zoe-Besitzer können jetzt die Batterien ihrer Fahrzeuge auch über ihre Haushaltssteckdose aufladen – das dauert allerdings deutlich länger als mit einem Schnellladesystem.  Weiterlesen

Renault Zoe im ADAC Autotest


Der Renault Zoe schaffte mit 22 kWh Akkukapazität im ADAC EcoTest 122 Kilometer Reichweite.

Der Renault Zoe schaffte mit 22 kWh Akkukapazität im ADAC EcoTest 122 Kilometer Reichweite.


Mit dem Zoe versprach Renault ein voll alltagstaugliches Elektroauto zu einem relativ geringen Preis. So schlug sich der kompakte Stromer im umfassenden ADAC Test.
Weiterlesen

Bitte keinen Zoe aufladen!


Eigentlich freigegeben für alle E-Autos, außer für den Renault Zoe.

Geeignet für alle E-Autos – außer für den Renault Zoe.

Eine Renault-Zoe-Fahrerin lud gerade ihr Fahrzeug an der Ladestation des McDonald’s Restaurants in Böblingen, als die Sicherung an der Säule herausflog. Die Fahrerin bekam von der Fast-Food-Kette  zugesichert, dass man sich um eine Problemlösung kümmern werde. Seit einigen Tagen klebt nun ein Warnhinweis an den Ladestationen. Dort heißt es: „Nicht geeignet für Renault Zoe“, vorerst. Weiterlesen

Das beliebteste E-Auto Frankreichs


Staatlich subventionierter Verkaufsschlager in Frankreich: Der Renault Zoe.

Staatlich subventionierter Verkaufsschlager in Frankreich: Der Renault Zoe.

2013 könnte weltweit ein wichtiges Jahr für die Verbreitung der Elektromobilität werden. Nicht nur in den USA verkaufen sich E-Mobile recht ordentlich. Auch aus Frankreich ist Positives zu hören. Dort fanden sich bis zur Jahreshälfte 2013 etwa doppelt so viele Käufer von E-Autos wie im ganzen Jahr 2012. Vor allem der Renault Zoe erobert französische Herzen.  Weiterlesen

Reisen mit Restreichweite


Der Zoe ist eines der wenigen Autos, die ausschließlich für den Elektrobetrieb konzipiert wurden. Eine Version mit Verbrennungsmotor gibt es nicht.

Der Zoe ist eines der wenigen Autos, die ausschließlich für den Elektrobetrieb konzipiert wurden. Eine Version mit Verbrennungsmotor gibt es nicht.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Und wenn er mit einem Elektroauto wie dem Renault Zoe unterwegs ist, dann erst recht. Jana aus Stuttgart beschreibt ihre Touren im Blog „Zoepionierin“ sehr anschaulich und amüsant.
Weiterlesen

Renault Zoe: Elektroantrieb vom Reifenkonzern


Der Antrieb des Renault Zoe stammt vom Zulieferer Continental.

Der Antrieb des Renault Zoe stammt vom Zulieferer Continental.

Kurz vor dem deutschen Verkaufsstart am 8. Juni hat der Motorenlieferant Continental Details zur Antriebseinheit des Renault Zoe veröffentlicht. Der ADAC Tester bescheinigt dem Kleinwagen aus Frankreich, dass er sich „mit wenigen kleinen Abstrichen richtig gut“ fährt. Der Elektromotor aus dem Reifen- und Autoteilekonzern hat daran natürlich einen großen Anteil.
Weiterlesen

Deutscher Verkaufsstart für Renault Zoe


Der Zoe ist eines der wenigen Autos, die ausschließlich für den Elektrobetrieb konzipiert wurden. Eine Version mit Verbrennungsmotor gibt es nicht.

Der Zoe ist eines der wenigen Autos, die ausschließlich für den Elektrobetrieb konzipiert wurden. Eine Version mit Verbrennungsmotor gibt es nicht.

Lange ließ Renault potenzielle deutsche Kunden warten, nun steht ein Termin fest. Der Renault Zoe wird ab 8. Juni bei den Händlern stehen. In Frankreich verkauft sich das alltagstaugliche Elektroauto recht ordentlich, wenn auch mit staatlichen Subventionen. Bei der Batteriemiete gibt Renault nur eine Preisspanne an.  Weiterlesen

Renault Zoe: Testfahrt mit dem Hoffnungsträger


Der Zoë - ist das der Durchbruch für die Elektromobilität?

Der Zoe – ist das der Durchbruch für die Elektromobilität?

Natürlich gibt es inzwischen Elektroautos zu kaufen. Trotzdem warten wir nach wie vor auf ein im Alltag brauchbares und vor allem bezahlbares Modell. Im Sommer könnte das Warten ein Ende haben. Ab dann bietet Renault den Zoe an, das E-Auto mit dem bislang besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die erste Testfahrt.

Weiterlesen