Schlagwort-Archive: Solarzellen

„Solar Impulse 2“ hat Weltumrundung geschafft


510 Stunden Flugzeit und eine Gesamtstrecke von mehr als 40.000 Kilometern: Die beiden Abenteurer Bertrand Piccard und André Borschberg haben mit ihrem Solarflugzeug „Solar Impulse 2“ die Welt umrundet. Nun ist das Flugzeug sicher in Abu Dhabi gelandet.

Die "Solar Impulse 2" hat die Welt umrundet - eine Pionierleistung, die viele Experten noch vor wenigen Jahren für unmöglich hielten.

Die „Solar Impulse 2“ hat die Welt umrundet – eine Pionierleistung, die viele Experten noch vor wenigen Jahren für unmöglich hielten.

Im März 2015 begann das Abenteuer von Bertrand Piccard (58) und André Borschberg (63). Das Ziel: Einmal um die Welt fliegen ohne einen einzigen Liter Kerosin. In insgesamt 17 Etappen haben die beiden sich ihren Traum erfüllt und Luftfahrtgeschichte geschrieben.

Weiterlesen

„Solar Impulse 2“: Weltumrundung fast geglückt


Ohne einen Tropfen Benzin, nur mit Sonnenenergie wollen zwei Abenteurer die Welt im Flugzeug umrunden. Zum vorletzten Zwischenstopp ist die Solar Impulse 2 nun in Kairo gelandet. Dabei wäre das ganze Projekt fast gescheitert.

Aus Karbonfasern gebaut: Der Flieger hat eine Spannweite von 72 Metern .

Aus Karbonfasern gebaut: Der Flieger hat eine Spannweite von 72 Metern .

Zwei Tage und Nächte war der Solarflieger ohne einen Tropfen Treibstoff über dem Mittelmeer unterwegs – am frühen Mittwochmorgen ist Pilot André Borschberg in Kairo gelandet. Zuvor hatte er im Licht der aufgehenden Sonne eine kleine Schleife über den Pyramiden gedreht.

Weiterlesen

Solarautos: Hanergy präsentiert vier Prototypen


Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Bis zu 350 Kilometer Reichweite, angetrieben nur von Sonnenenergie. Der chinesische Ökostromanbieter Hanergy hat gleich vier E-Prototypen vorgestellt, die das möglich machen sollen.

1607_Hanergy_960x640

Vor über 4000 Gästen wurden in der Firmenzentrale in Peking die vier Solarautos vorgestellt.

Vier Prototypen für vier verschiedene Nutzergruppen: Das chinesische Unternehmen Hanergy versucht sich mit einer Modelloffensive auf dem schwierigen Markt der Elektroautos zu etablieren.

Weiterlesen

Heiße Rallye: Mit dem Solarauto durch Australien


Es wirkt wie ein großes Abenteuer, das die Studenten der Hochschule Bochum erwartet: Im Herbst nehmen sie mit ihrer elektrischen Eigenentwicklung Sunriser an einer Solarrallye in Australien teil. Doch das ist nicht das erste Solarauto, das die Bochumer Studenten gebaut haben. Es gab schon einen erfolgreichen Vorgänger.

Flunder mit Solar-Antrieb: Der Prototyp "Sunriser" und seine Macher, die Studenten der Hochschule Bochum.

Flunder mit Solarantrieb: Der Prototyp Sunriser und seine Macher, die Studenten der Hochschule Bochum.

Tief im Westen, in Bochum, dem ehemaligen Opel-Mekka, herrscht auch heute noch Automobiltradition, zumindest universitär, auch wenn das berühmte rote Opel-Werk längst geschlossen ist und abgerissen wird. Die Studenten der Bochumer Hochschule bauten mit kräftiger Unterstützung des Stahlriesen Thyssen-Krupp ein futuristisches Solarmobil, den Sunriser. Das Auto hat gute Chancen, die Solarrallye in Australien zu gewinnen, die vom 18. bis 25. Oktober 2015 stattfindet. Weiterlesen