Schlagwort-Archive: USA

Tesla-Unfall: Autopilot verwechselt Lkw mit Schild


Der erste tödliche Unfall mit einem Tesla „Model S“ im Autopilot-Modus hat für viel Wirbel gesorgt. Nun steht die Ursache fest: Das System unterlag einer fatalen Verwechslung und hielt einen Lkw für ein Verkehrsschild.

Nach dem Unfall stoppte das Elektroauto zunächst nicht - bis es gegen einen Mast fuhr.

Nach dem Unfall stoppte das Elektroauto zunächst nicht, bis es gegen einen Mast fuhr.

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem ersten tödlichen Unfall (wir berichteten) mit einem computergesteuerten Auto rücken die Fähigkeiten des Fahrassistenzsystems „Autopilot“ von Tesla in den Mittelpunkt. Der amerikanische Autobauer erklärte Anfang Juli, das System habe den querenden Lastwagenanhänger, mit dem der Tesla kollidierte, für ein hochhängendes Straßenschild gehalten.

Weiterlesen

1. Halbjahr 2015: 110.000 E-Auto-Neuzulassungen


Im ersten Halbjahr 2015 gab es rund 110.000 Neuzulassungen von Elektroautos weltweit – Europa ist dabei der führende Markt mit 45.000 Fahrzeugen. Das beliebteste internationale Modell ist der Nissan Leaf.

Das Elektroauto des japanischen Autobauers Nissan ist seit Dezember 2010 auf dem Markt.

Das Elektroauto des japanischen Autobauers Nissan ist seit Dezember 2010 auf dem Markt.

45.000 in Europa, 36.000 in den USA, 17.000 in China und 9600 in Japan – das ist die Bilanz der weltweit neu zugelassenen Elektroautos für die erste Jahreshälfte 2015. So die Untersuchung des französischen Verbandes zum Ausbau der Elektromobilität L’Avere-France.

Weiterlesen

Tesla Model X: Marktstart in greifbarer Nähe?


Nun gibt es weitere Details zum Model X von Elektro-Pionier Tesla: Das Unternehmen hat die zukünftigen Käufer der limitierten „Signatur“-Version über Preise und Ausstattung des Crossover-Modells informiert und einen Online-Konfigurator freigeschaltet. 

Serienmäßig verfügt der lang erwartete Elektro-SUV über Flügeltüren am Heck.

Serienmäßig verfügt der lang erwartete Elektro-SUV über Flügeltüren am Heck.

 

 

Die Version „Signature“ soll  132.000 US-Dollar kosten, umgerechnet also rund 117.000 Euro. Sie ist ab Werk mit einer per GPS gesteuerten Luftfederung, einem Assistenzsystem für autonomes Fahren und einer dritten Sitzreihe ausgestattet. Weiterlesen

Pikes Peak: Mit 1387 Elektro-PS zum Gipfel


Das lettische Team Drive eO hat sich vorgenommen, das legendäre Bergrennen Pikes Peak (Colorado Springs, USA) zu gewinnen. Dafür entwickelten die Balten einen Elektro-Flitzer mit über 1000 Kilowatt (kW) Leistung – das sind unfassbare 1387 PS. 

Bereits seit 2013 nimmt das Team Drive eO am jährlichen Pikes-Peak-Rennen teil (dieses Jahr vom 22. bis 28. Juni) und misst sich mit der elektrisch betriebenen Renn-Konkurrenz. Alles begann mit der ersten Version ihres Rennboliden PP01 vor zwei Jahren. Bei der Namensgebung blieb das Team konsequent und der Name unspektakulär, dementsprechend treten die Letten 2015 mit einem elektrischen Rennwagen namens PP03 an. Diesmal haben sie aufgerüstet. Der blitzschnelle Bolide verfügt nun über eine Leistung von 1020 kW (etwa 1387 PS).  Weiterlesen

Mai 2014: Rekord-Elektro-Monat in den USA


Die Elektromobilität in den USA war im vergangenen Monat außerordentlich erfolgreich. Die Branche hatte gleich mehrere neue Rekorde zu vermelden.

1406_eMobil_Absatz

Weiterlesen

Evi-Index: Deutschland überholt Japan


D_Elektroauto_960x640Ein Meilenstein in der deutschen Elektromobilitäts-Geschichte: Deutschland hat im aktuellen Evi-Index Japan überholt und liegt nun auf Platz 2, hinter den USA. Die Chancen, demnächst an der Spitze zu landen, stehen nicht schlecht, sagen Experten.

Weiterlesen

Tesla Model S: Auf dem Highway gesichtet!


Noch kein Dutzend davon ist auf der Straße: Die Rede ist vom Tesla Model S, dem Wunderwagen, der mit einer Batterieladung bis zu 480 Kilometer weit kommen soll und es in 5,6 Sekunden von null auf hundert schafft. Einer unserer Mitarbeiter hat ein Exemplar auf dem Highway in der Nähe von Tesla Motors früherer Fabrikanlage im kalifornischen San Carlos gesehen. Hier sind erste Bilder und Eindrücke.

Tesla Model S von hinten: Wer genau hinschaut, sieht, dass das riesige Panoramadach offen und das hintere Seitenfenster noch mit Plastik verklebt sind.

Weiterlesen