Schlagwort-Archive: Wasserstoff

Brennstoffzelle: Forschen ja, verkaufen nein


Seit Jahrzehnten experimentiert die Industrie schon mit Brennstoffzellenfahrzeugen. Durchgesetzt hat sich die Technologie noch nicht. Doch vor allem asiatische Autobauer widmen sich dem Wasserstoffantrieb mit Euphorie. Die deutschen Hersteller hingegen halten sich zurück. Ein Überblick.

Zum Themendienst-Bericht von Thomas Geiger vom 22. Januar 2016: Wenn der Honda Clarity mit Brennstoffzelle im Frühjahr in den Handel kommt, stößt er nur Wasserdampf aus. (ACHTUNG - HANDOUT - Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung der Quelle. Die Veröffentlichung ist für dpa-Themendienst-Bezieher honorarfrei.) Foto: Honda

Wenn der Honda Clarity mit Brennstoffzelle im Frühjahr in den Handel kommt, stößt er nur Wasserdampf aus. Foto: Honda.

Der neue Honda Clarity hüllt sich bei der ersten Testfahrt in eine dicke weiße Wolke. Doch aus dem Heck kommt Wasserdampf. Denn die futuristisch gezeichnete Limousine, die im Frühjahr in den Handel kommt, fährt mit einer Brennstoffzelle. Aus dem in Karbon-Drucktanks vor dem Kofferraum gespeicherten Wasserstoff erzeugt sie Strom für einen Elektromotor. Als einziges Abfallprodukt produziert sie chemisch reines Wasser, das als Dampf aus dem Heck säuselt.

Weiterlesen

Lexus-Konzept mit Brennstoffzelle


Zuwachs für die Wasserstoff-Fraktion: Lexus stellt auf der Tokyo Motor Show den Prototyp LF-FC vor. Die sportlich geschnittene und von einer Brennstoffzelle angetriebene Limousine soll das neue Flaggschiff der Premium-Marke werden.

Wie die Mutter so die Tochter: Toyota rühmt sich, mit dem Mirai die erste Brennstoffzellenlimousine in Großserie zu bauen. Lexus zieht jetzt mit dem Concept Car LF-FC nach. Weiterlesen

Deutschlands erste Autobahn-Wasserstofftankstelle


Zu Wochenbeginn wurde Deutschlands erste, direkt an einer Autobahn gelegene Wasserstoff-(H2)-Tankstelle eingeweiht und in Betrieb genommen. Auch die Politik war anwesend: Die parlamentarische Staatssekretärin für Verkehr, Dorothee Bär, sprach von 50 weiteren deutschen H2-Tankstellen.

Sieht unspektukäler aus, ist aber eine Premiere. Hier kann nur Wasserstoff getankt werden. Im Hintergrund: Ein Wasserstofflaster.

Sieht unspektakulär aus, ist aber eine Premiere, hier kann nur Wasserstoff getankt werden. Im Hintergrund: Ein Wasserstofflaster.

Die neue H2-Zapfsäule am Autohof Geiselwind, an der A3 zwischen Würzburg und Nürnberg, liegt zentral und verknüpft die bereits vorhandenen Betankungsmöglichkeiten in den Metropolregionen Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Sie bildet somit einen Knotenpunkt für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle in Deutschlands Süden. Weiterlesen

Brennstoffzellen: Der ewige Traum


Das Batterie-elektrische Auto wird langsam zum gewohnten Bild auf den Straßen, aber das Brennstoffzellen-Fahrzeug bleibt, was es seit Jahren ist – eine Verheißung für die Zukunft.

1404_Hyundai_iX35_960x640

 

Weiterlesen

Wasserstoff für alle!


Um Elektroautos mit Brennstoffzellen in Deutschland zu fördern, haben sich sechs Unternehmen zu einer Allianz zusammengeschlossen. Ziel der Initiative „H2 Mobility“ ist ein deutschlandweit flächendeckendes Netz von Wasserstofftankstellen.

Elektroautos mit Brennstoffzellen wandeln reinen Wasserstoff in Strom um - einzige Emission ist Wasserdampf.

Elektroautos mit Brennstoffzellen wandeln reinen Wasserstoff in Strom um – einzige Emission ist Wasserdampf.

Weiterlesen

Schweizer Versuch: Wasserstoffbusse im Linienverkehr


Wasserstoffbus im Testeinsatz

Wasserstoffbus im Testeinsatz

Als erstes Schweizer Unternehmen im öffentlichen Verkehr setzt PostAuto auf Hightech-Busse mit Brennstoffzellen-Antrieb. Jetzt wurde der fünfte Bus in Betrieb genommen. Weiterlesen