Neuer BMW 5er: Plug-in-Hybrid ab März 2017


BMW hat die siebte Generation seiner 5er-Baureihe enthüllt: Ab Februar 2017 sollen die neuen Modelle verfügbar sein. Im März folgt die Plug-in-Hybrid-Version mit einer Reichweite von 45 Kilometern.

Der neue BMW 5er soll durch besondere Dynamik überzeugen, so der Hersteller.

Der neue BMW 5er soll durch besondere Dynamik überzeugen, so der Hersteller.

Wenige Wochen nach dem Marktstart der neuen BMW-5er-Reihe im nächsten Jahr feiert auch die Version mit Plug-in-Hybrid Premiere: Der BMW 530e iPerformance überrascht nicht mit optischen Neuerungen, dafür aber mit technischer Raffinesse.

Der 5er soll mit vielen neuen Helfern den nächsten Schritt zum autonomen Fahren machen und die Bedienung aller Systeme mit Gestensteuerung und einem Touchscreen erleichtern. Außerdem übernimmt er zum Beispiel vom 7er den sogenannten Display-Schlüssel, der viele Fahrzeugfunktionen anzeigt und als Fernbedienung für das automatisierte Parken dient.

Die zahlreichen Assistenzsysteme wie Lenk-, Ausweich- und Spurführungsassistent sowie die Querverkehrswarnung  sollen ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren.

Das sind die technischen Daten

Vierzylinder-Benzinmotor plus Elektroantrieb BMW eDrive
8-Gang Steptronic
Systemleistung: 185 kW/252 PS
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,2 Sekunden
Elektrische Reichweite: 45 km
Verbrauch kombiniert: 2,0 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 46 g/km
Hubraum: 1.998 cm3

Zum Preis hat der Hersteller bislang noch keine Angaben gemacht.

Mit Material von dpa

Eine Antwort zu “Neuer BMW 5er: Plug-in-Hybrid ab März 2017

  1. eCar-Fan & TESLA-Fahrer

    >>>Verbrauch kombiniert: 2,0 l/100 km<<<

    Wie verkündete VW jetzt erst: Wir wollen realitätsnähere Angaben machen? (Sprich – nicht realitätsnahe und schon gar nicht realistische). Das hat auf manchen Websites einen Shitstorm an Kommentaren ausgelöst. BMW versucht anscheinend noch nicht einmal, es VW nachmachen zu wollen.

    Selbst wenn die ersten -wahrscheinlich eher- 30 Km rein elektrisch gefahren werden können, weil der Akku über Nacht voll geladen wurde, dürfte der Verbrauch eher um die 7 l / 100 Km liegen. Und nach WLTP auch die Emissionen im Fahrbetrieb gemessen entsprechend höher sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s